Königliche Eisenbahndirektion Essen a./Ruhr
Zeittafel:  Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen
 Streckeneröffnungen  Elektrifizierungen  Streckenstilllegungen    Präsidenten

01.04.1895   Gründung einer "Königlichen Eisenbahndirektion zu Essen a./Ruhr" (KED Essen a./Ruhr) mit Sitz in Essen a./Ruhr
durch "Allerhöchstem Erlass" vom 15.12.1894 aus Teilen der zu diesem Zeitpunkt aufgelösten "Königlichen Eisenbahndirection
zu Cöln rechtsrheinisch" mit einer Streckenlänge von 941 km
     
    Zu verwaltende Strecken, einschließlich der zugehörigen, nicht besonders aufgeführten Zweig- und Verbindungsbahnen:
    Duisburg – Oberhausen (C.M.) – Wanne – Herne (C.M.) – Dortmund – Hamm, Frintrop – Bottrop (C.M.), Altenessen (Rh.) – Essen (Rh.),
Gelsenkirchen – Ueckendorf-Wattenscheidt – Wanne, Herne (C.M.) – Castrop – Dortmund, Oberhausen (C. M.) – Ruhrort, Psterfeld – Neumühl,
Wanne – Bismarck i. W. – Schalke (C.M.), Wanne – Sterkrade – Ruhrort, Wanne – Recklinghausen, Oberhausen (K. M.) – Wesel – Emmerich,
Emmerich – Landesgrenze [verpachtet], Hochfeld – Essen (Rh.) – Langendeer (Rh.) – Dortmund (Rh.) – Welver, Hochfeld – Duisburg – Hochfeld,
Duisburg – Oberhausen (Rh.) – Osterfeld (K. M.), Weddau !! – Duisburg, Speldorf – Weddau, Heißen – Osterfeld, Heißen – Altendorf a. d. Ruhr,
Kray – Gelsenkirchen, Bochum (Rh.) – Weitmar, Bochum (Rh.) – Riemke – Wanne, Langendeer (Rh.) – Löttringhausen, Styrum – Duisburg,
Ruhrort – Steele Nord – Langendeer (Rh.) – Doprtmund – Holzwickede, Styrum – Oberhausen (C.M.), Witten (B.M.) – Dortmunderfeld,
Rath – Kettwig – Werden (Ruhr) – Kupferdreh – Ueberruhr – Dahlhausen (Ruhr) – Hattingen – Volmarstein, Caternberg – Vogelheim – Oberhausen,
Ueberruhr – Steele Nord – Dahlhausen a. Ruhr – Langendeer (B.M.) – Witten (B.M.), Bismarck i. W. – Dorsten – Landesgrenze,
Kettwig – Mülheim a. d. Ruhr, Werden (Ruhr) – Essen (C.M.), Essen (C.M.) – Caternberg – Bismarck i. W. – Herne (C.M.),
Essen (B.M.) – Wattenscheidt – Bochum (B.M.) – Herne (B.M.), Dortmunderfeld – Huckarde (W.) – Mengede,
Lütgendortmund – Dorstfeld – Huckarde (W.) Dortmund, Landesgrenze – Winterswyk [gepachtet]

Mit Aufhebung des Eisenbahn-Kommissariats in Berlin zum 31.03.1895 wird die Beaufsichtigung der Privatbahnen auf den jeweiligen
Direktionspräsidenten direkt übertragen— wie die Bielefelder Kreisbahn etc.
     
1897   Baubeginn des neuen Essener Hauptbahnhofs
03.1898   Einzug in das neue repräsentative Direktionsgebäude am Bismarckplatz 1 in Essen
01.07.1903   Übernahme der 34,55 km langen Strecke Wesel – Bocholt – Winterswyk von der KED Münster i./Westf.
01.07.1903   Übernahme der 22,06 km langen Strecke Oberhausen – Dorsten an die KED Münster i./Westf.
01.04.1905   Erneute Abgabe der Strecke Empel – Bocholt – Borken mit 35,7 Strecken-km, Wesel – Bocholt mit 20,4 km und
Bocholt – Reichsgrenze (– Winterswyk/NL) an die KED Münster i./Westf. zur Entlastung der Direktion
04.05.1905   Umbenennung des Bf Buer Süd in Bf Gelsenkirchen-Buer Süd und Bf Buer Nord in Bf Gelsenkirchen-Buer Nord
15.01.1906   Namensänderung des Bf Dortmund B.M. in Bf Dortmund
01.02.1907   Umbenennung des Bf Gelsenkirchen in Gelsenkirchen Hbf und Bf Bismarck i./Westf.in Bf Gelsenkirchen-Bismarck
01.03.1907   Namensänderung des Bf Meiderich in Bf Duisburg-Meiderich und Bf Ruhrort Rhein in Bf Duisburg-Ruhrort
01.05.1907   Umbenennung des Hp Hofstede-Riemke und Gbf Riemke in Bochum-Riemke
01.04.1908   Errichtung der neuen Maschineninspektion (MI) Dortmund 2, Duisburg 3, der Verkehrsinspektion (VI) Bochum,
Errichtung des neuen Bf Langendreer – Schließung der Bf Langendeer Nord und Süd
01.07.1908   Fortan Namenszusatz » i./Westf.« für die Bahnhöfe Borken und Hamm
01.01.1910   Umbenennung des Bf Volmarstein und Bf Oberwengern
01.04.1910   Erneute Übernahme der Strecke Wesel – Bocholt mit 20,4 Strecken-km samt Bw Wesel und der Strecke
Bocholt – Reichsgrenze (– Winterswyk/NL) mit 10,6 Strecken-km von der KED Münster i./Westf.,
Abgabe der 17,85 km lengen Strecke Lünen Nord – Lüdinghausen an die KED Münster i./Westf.
26.11.1910   Umwandlung der Inspektionen in Ämter [z.B. aus Maschinen-Inspektion (MI) wird Maschinenamt (MA)] gemäß Erlaß vom 23.10.1910
01.01.1911   Umbenennung der Stationen Rellinghausen Nord in Essen-Rellinghausen und Rellinghausen West in Essen-Stadtwald
25.11.1911   Schreibweise des Bf Carnap und Bf Caternberg fortan mit »K«
01.10.1912   Bf Dortmund erhält den Zusatz »Hbf«
10.01.1913   Bf Duisburg erhält den Zusatz »Hbf«
01.01.1914   Errichtung des neuen Eisenbahnwerkstättenamtes (EWA) Wedau
01.04.1914   Errichtung des BA Duisburg 3

Unterstellungen der einzelnen Eisenbajm-Maschinenämter (MA)
 
Dortmund 1   • Bwst Dortmund Hbf
• Bwst Dortmund Vbf
• Bwst Dortmunderfeld
   – Lokbf Hörde
 
Dortmund 2   • Bwst Bochum Nord
   – Lokbf Bochum-Riemke

• Bwst Dortmund Süd
   – Lokbf Eving

• Bwst Herne
• Bwst Langendreer
• Bwst Recklinghausen
   – Lokbf Recklinghausen-Sinsen

• Bwst Witten West
 
Duisburg 1   • Bwst Duisburg Hbf
• Bwst Duisburg-Hochfeld Süd
   – Lokbf Essen-Rüttenscheid
   – Lokbf Mülheim (Ruhr)-Heißen

• Bwst Mülhein (Ruhr)-Speldorf
   – Lokbf Wedau
 
Duisburg 2   • Bwst Emmerich
• Bwst Frintrop
• Bwst Oberhausen
• Bwst Wesel
 
Duisburg 3   • Bwst Duisburg-Ruhrort
• Bwst Ruhrort Hafen
• Bwst Gelsenkirchen-Bismarck
• Bwst Oberhausen West
• Bwst Osterfeld Süd
• Bwst Winterswyk
 
Essen 1   • Bwst Bergeborbeck
• Bwst Essen Nord
Bwst Gelsenkirchen Hbf
• Bwst Wanne
 
Essen 2   • Bwst Bochum Süd
• Bwst Essen Hbf
• Bwst Hattingen (Ruhr)
• Bwst Kettwig
• Bwst Kupferdreh
• Bwst Mülhein (Ruhr)-Styrum
• Bwst Steele Nord
     
01.08.1914   Kaiserliche Verordnung Nr. 4427 §1 "Sämtliche Eisenbahnen Deutschlands sind als in der Nähe des Kriegsschauplatzes befindlich anzusehen",
Der Eisenbahnverkehr wird vom Friedens- in den Kriegsbetriebszustand überführt, d.h. die Eisenbahnverwaltung hat den Anordnungen der
jeweils für sie eingerichteten, dem Chef des Feldeisenbahnwesens direkt unterstellten Linienkommandatur, nach Grundlage des Kriegs-
leistungsgesetzes vom 13.06.1873 und im Anschluß vom 01.04.1876 sowie der Militärtransportordnung vom 26.01.1887 zu befolgen
06.08.1914   Inkraftreten eines Militärfahrplanes der Linienkommandatur nach dem o.a. Kriegsleitungsgesetz infolge des am 28.07.1914
ausgebrochenen ersten Weltkrieges und der einhergehenden deutschen allgemeinen Mobilmachung
02.11.1914   Wiedereinführung des Friedensfahrplans im Personen- und Güterverkehr mit unterschiedlich reduziertem Umfang
13.01.1918   Inkrafttreten des Zugeinschränkungsplan A – Freisetzung von rund 85 Lokomotiven für den Güterzugdienst und Entfall von
ca. 20.000 Zug-km reichsweit
01.04.1919   Mit Inkrafttreten des Gesetz zur vorl. Ordnung der Staatsgewalt in Preußen vom 20.03.1919 entfällt in allen Behörden der Zusatz "Königlich"
Umbenennung in "Eisenbahndirektion Essen" (ED Essen)  [a. Q. 26.04.1920]
     
18.03.1920   Besetzung des westl. Teils des Bf Mülheim (Ruhr) und des Bf Mühlheim (Ruhr)-Speldorf durch belgische und französische Truppen
01.05.1920   Übernahme der Strecke Emmerich – Elten von der niederländischen Staatsbahn (NS)
01.05.1922   Namensänderung des Bf Präsident in Bf Bochum-Präsident
01.06.1920   Eingemeindung der Orte Altenessen, Bergeborbeck, Dellwig, Frintrop, Hügel und Vogelheim nach Essen – schreibweise dieser Bahnhöfe
fortan Essen-Altenessen usw.,
Umbenennung der Bahnhöfe Brakel, Dorstfeld, Eving und Obereving in Bf Dortmund-Brakel usw.,
Namensänderung des Bf Evening-Lindenhorst in Bf Dortmund-Lindenhorst, Bf Huckarde in Bf Dortmund-Huckarde Süd, Bf Huckarde C.M.
in Bf Dortmund-Huckarde Nord
08.03.1921   Beginnende Besetzungen von rheinischen Gebiete wie z. B. Duisburg, Oberhausen, Mülhein a./Ruhr durch belg. und franz. Truppen
01.05.1922   Umbenennung des Bf Präsident in Bf Bochum-Präsident
     
06.07.1922   Umbenennung in "Reichsbahndirektion Essen a./Ruhr" (Rbd Essen a./Ruhr)
10.1922   Umwandlung der Hauptwerkstätte (HW) Dortmund zum Eisenbahn-Ausbesserungswerk (EAW)
08.01.1923   Erneute Besetzung des Rhein-Ruhr-Gebietes durch belg. und franz. Truppen wegen angeblicher Nichterfüllung von Reparationsleistungen
aus dem Versailler Vertrages – Beginn des passiven und aktiven Widerstandes von Eisenbahnern
02.02.1923   Verlegung des Dienstsitzes in den unbesetzten Teils der Direktion nach Hamm i./Westf.
19.02.1923   Umstellung der Hauptwerkstatt (HW) Mülheim (Ruhr)-Speldorf zum Eisenbahn-Ausbesserungswerk (EAW)
02.03.1923   Mit Verordnung Nr. 149 der Interalliierten Rheinlandkommission Bildung der „Verwaltung der Eisenbahnen der besetzten Gebiete“
(„Régie des Chemins de Fer des Territoires Occupés Rhénans“) – Übernahme der Verwaltung und Betrieb durch die Regie(eisen)bahnen
mit Sitz in Düsseldorf, ab 08.04.1923 in Mainz
26.09.1923  

Aufforderung zum Abbruch des Widerstandes der Eisenbahner gegen die französische Besatzung durch Reichsverkehrsminister Oeser,
Beginn von Verhandlungen zwischen der Deutschen Reichsbahn und dem Generaldirektor der Regiebahn u.a. über die Wiedereinsetzung
des Verkehrs zwischen den besetzten linksrheinischen und den unbesetzten rechtsrheinischen Gebieten

01.10.1924   Auflösung des Eisenbahn-Abnahmeamt Dortmund 2 – Das Eisenbahn-Abnahmeamt Dortmund 1 führt fortan die Bezeichnung
Eisenbahn-Abnahmeamt Dortmund,
Auflösung der Eisenbahn-Maschinenämter (EMA) Dortmund 3 und Duisburg 3
20.10.1924   Die Regie übergibt den Raum Dortmund wieder an die DR
28.10.1924   Erneute Verlegung des Dienstsitzes der Direktion von Hamm i./Westf. nach Dortmund
16.11.1924   Einstellung des französischen Regiebetriebes – Übernahme der ehemaligen, durch franz. Truppen besetzten Strecken
01.12.1924   Rückkehr der RBD Essen an ihren alten Stammsitz,
Wiedereinführung des vor der Besetzung des Ruhrgebietes geltenden Fahrplanes
01.04.1925   Umbenennungen des Bf Rotthausen in Bf Essen-Rotthausen
01.07.1925   Abgabe des Bf Büderich an die Rbd Köln
14.10.1925   Umbezeichnung der Hauptwerkstätten (HW) Oberhausen, Recklinghausen und Wedau zu Eisenbahn-Ausbesserungswerkstätten (EAW)
15.10.1925   Errichtung des Kohlenabnahmeamts Essen a./Ruhr
01.04.1926   Umbenennung aller Dienststellen von Wanne in Wanne-Eickel im Zuge des Zusammenschluss beider Städte
     
01.05.1926   Gliederung der Rbd Essen – Direktionsnummer 10
Direktionssitz am Bismarckplatz 1, Essen
 
Eisenbahn-Betriebsämter (EBA)   Bochum, Dortmund 1-3, Duisburg 1-3, Essen a./Ruhr 1-4,
Hamm i./Westf., Recklinghausen und Wesel
Eisenbahn-Maschinenämter (EMA)   Dortmund 1+2, Duisburg 1+2 und Essen a./Ruhr 1+2,
Eisenbahn-Verkehrsämter (EVA)   Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen a./Ruhr 1+2
Selbständige Bauabteilungen   keine
     
01.06.1926   Umbenennung des Bf Höntrop in Bf Wattenscheid-Höntrop und des Bf Steele in Steele Hbf
     
01.04.1927   Neubezeichnung der Dienststellen und Ämter
Anstelle von Eisenbahnämter, -inspektionen werden Reichsbahnämter (z.B. aus Eisenbahnbetriebsamt EBA wird das
Reichsbahn-Betriebsamt RBA)
11.11.1927   Inbetriebnahme der neuen Rheinbrücke bei Wesel
1928   Der Präsident der Reichsbahndirektion Essen betreut als Reichsbevollmächtigter für Privatbahnaufsicht folgende Privat*- und Kleinbahnen
09.05.1928   Namensänderung des Bf Empel in Bf Rees Empel
05.06.1928   Umwandlung der HW Langenberg (Rheinl) und des RAW Oberhausen in eine BAbt. des RAW Wedau
01.10.1928   Umwandlung des RAW Witten in eine Betriebsabteilung (BAbt.) des RAW Dortmund
07.10.1928   Umbenennung des Bf Hörde-Hacheney in Bf Dortmund-Hörde, Bf Wickede-Asseln in Bf Dortmund-Asseln
01.12.1928   Umbenennung des Bf Laer (Kr. Bochum) in Bf Bochum-Laer und Bf Langendreer in Bf Bochum-Langendreer
01.01.1929   Umbenennung des Bf Bergkamen-Werne in Bf Bergkamen
03.06.1930   Schließung des RAW Dortmund
30.06.1930   Vorzeitiger Abzug der letzten franz. Besatzungstruppen
03.07.1930   Schließung der BAbt. Langenberg (Rheinl) und der BAbt. Oberhausen vom RAW Wedau
05.10.1930   Schließung des Verschiebebahnhofs Essen-Frintrop und Verlagerung dessen Aufgaben an den neuerrichteten Vbf Osterfeld Süd
01.10.1931   Gründung des neuen Bw Duisburg-Ruhrort Hafen  [a. Q. 01.12.1931]
01.02.1932   Auflösung des Lokbf Gelsenkirchen-Wattenscheid vom Bw Gelsenkirchen Hbf
     
01.04.1932   Unterstellungen der einzelnen Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)
 
Dortmund 1   • Bw Dortmund Hbf [Do]         mit Bahnbetriebswagenwerk Dortmund Hbf [Bww Do]
• Bw Dortmund Vbf [Drv]        mit Bahnbetriebswagenwerk Dortmund Vschbf [Drv]

• Bw Dortmunderfeld [Df]
• Bw Hamm [Hm]           mit Bahnbetriebswagenwerk Hamm [Hm]
 
Dortmund 2   • Bw Bochum-Langendreer [Lgd]
• Bw Bochum Hbf [B Hbf]        mit Bahnbetriebswagenwerk Bochum Hbf [B Hbf]
• Bw Bochum Nord [Bon]
• Bw Dortmund Süd [Drn]
• Bw Witten West [W]
 
Duisburg 1   • Bw Duisburg Hbf [Bw Dg]       mit Bahnbetriebswagenwerk Duisburg Hbf [Bww Dg]
• Bw Emmerich [Emm]
• Bw Mülhein Ruhr-Speldorf [Bw Msp]
• Bw Oberhausen Hbf [Bw Oh]       mit Bahnbetriebswagenwerk Oberhausen Hbf [Bww Oh]
• Bw Wedau [Bw Wd]        mit Bahnbetriebswagenwerk Wedau [Bww Wd]
• Bw Wesel [Wes]
 
Duisburg 2   • Bw Ruhrort Hafen neu [Rhf]
• Bw Oberhausen West [Obr]
• Bw Osterfeld Süd [Bw Ofs]       mit Bahnbetriebswagenwerk Osterfeld Süd [Bww Ofs]
 
Essen 1   • Bw Essen Nord [Esr]
   – Lokbf Dorsten

Bw Gelsenkirchen Hbf [Gls]
• Bw Gelsenkirchen-Bismarck [Gls Bis]       mit Bahnbetriebswagenwerk Essen-Borbeck [Bb]
• Bw Herne [Her]
• Bw Recklinghausen Hbf [Rek]
   – Lokbf Recklinghausen Süd

• Bw Sinsen [Sin]
• Bw Wanne-Eickel Hbf [Bw Wan]       mit Bahnbetriebswagenwerk Wanne-Eickel [Bww Wan]
 
Essen 2   • Bw Dahlhausen (Ruhr) [Da]
• Bw Essen Hbf [Bw Esn Hbf]        mit Bahnbetriebswagenwerk Essen Hbf [Bww Esn Hbf]
• Bw Hattingen [Ha]
• Bw Kettwig [Kg]
• Bw Kupferdreh [Krh]
• Bw Mülhein (Ruhr)-Styrum [Msty]
   – Lokbf Steele Hbf
     
[ ]  abgekürzte Bezeichnung
     
22.05.1932   Namensänderung des Bf Werden in Bf Essen-Werden
02.10.1932   Einführung des Ruhrschnellverkehres zwischen Dortmund Hbf und Duisburg Hbf
01.07.1933   Umbenennung des Bf Bottrop in Bottrop Hbf
22.12.1933   Einführung eines neuen Abkürzungsverzeichnisse bei der DRG, z.B. für ortskennzeichnende Kürzel wie Han, Holst, Westf usw.
27.01.1934   Umbenennung des Bf Oberhausen in Oberhausen Hbf
26.03.1934   Einweihung des neuen Hauptbahnhofs in Duisburg
01.01.1935   Übernahme des Bf Bocholt mit 2,2 km-Streckenlänge von der Rbd Münster (Westf)
01.07.1935   Bw Ruhrort Hafen neu wird dem Bw Ruhrort Hafen angegliedert
     
01.04.1937   Firmierung fortan als "RBD Essen"
12.08.1938   Errichtung des Neubauamtes (NA) Schwerte für die RAW-Neubauten in Mülheim (Ruhr)-Speldorf, Schwerte (Ruhr) und Witten (Ruhr)
04.02.1939   Übernahme des Neubauamtes (NA) Schwerte (Ruhr) nach Witten
21.01.1940   Umbenennung des Bf Witten West in Witten Hbf
26.07.1940   Umbezeichnung des RAW Wedau in RAW Duisburg-Wedau
     
01.04.1941   Gliederung der RBD Essen – Direktionsnummer 10
Direktionssitz am Bismarckplatz 1, Essen
 
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)   Bochum, Dortmund 1+3, Duisburg 1-3, Essen 1-4, Hamm (Westf), Recklinghausen und Wesel
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)   Dortmund 1+2, Duisburg 1+2 und Essen 1+2
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)   Bochum, Dortmund, Duisburg und Essen 1+2
Vermessungsamt (VermA)   Essen
Oberbaustofflager   Witten Hbf



Unterstellungen der einzelnen Reichsbahn-Maschinenämter
(RMA)
 
Dortmund 1   • Bw Dortmund Hbf [Bw Do] 320       mit Bahnbetriebswagenwerk Dortmund Hbf [Bww Do] 190
• Bw Dortmund Vbf [Bw Dov] 260     mit Bahnbetriebswagenwerk Dortmund Vschbf [Bww Drv] 70 und
                                                      mit Bahnbetriebswagenwerk Dortmund Vbf [Bww Dwb] 140

• Bw Dortmunderfeld a [Bw Df] 280
• Bw Hamm [Bw Hm] 890       mit Bahnbetriebswagenwerk Hamm [Bww Hm] 190
 
Dortmund 2   • Bw Bochum-Langendreer a [Lgd] 570
• Bw Bochum Nord a [Bon] 240       mit Bahnbetriebswagenwerk Bochum Hbf [Bww B Hbf] 30
• Bw Dortmund Süd a [Drn] 360
• Bw Witten (Ruhr) Hbf a [Bw W] 120
 
Duisburg 1   • Bw Bocholt a [Boch] 60
• Bw Duisburg Hbf a b [Dg] 400     mit Bahnbetriebswagenwerk Duisburg Hbf [Bww Dg] 90
• Bw Emmerich a [Emm] 150
• Bw Mülhein (Ruhr)-Speldorf [Bw Msp] 110
• Bw Oberhausen Hbf [Bw Ob] 270     mit Bahnbetriebswagenwerk Oberhausen Hbf [Bww Oh] 70
• Bw Wesel a b [Wes] 160
 
Duisburg 2   • Bw Duisburg-Ruhrort Hafen a [Rhf] 250
• Bw Oberhausen West a [Obr] 130
• Bw Osterfeld Süd a b [Bw Ofs] 390     mit Bahnbetriebswagenwerk Oberhausen-Osterfeld Süd [Bww Ofs] 80
• Bw Wedau a [Bw Wd] 320    mit Bahnbetriebswagenwerk Duisburg-Wedau [Bww Wd] 50
 
Essen 1   • Bw Essen Nord a [Esr] 200
Bw Gelsenkirchen Hbf a [Gls] 180
• Bw Gelsenkirchen-Bismarck a [Gls Bis] 270
   – Lokbf Dorsten

• Bw Herne a [Her] 130
• Bw Recklinghausen Hbf a [Rek] 240
• Bw Sinsen a [Sin] 50
• Bw Wanne-Eickel Hbf a [Bw Wan] 770     mit Bahnbetriebswagenwerk Wanne-Eickel [Bww Wan] 130
 
Essen 2   • Bw Dahlhausen (Ruhr) a [Da] 140
• Bw Essen Hbf [Bw Esn Hbf] 420      mit Bahnbetriebswagenwerk Essen Hbf [Bww Esn Hbf] 280
• Bw Hattingen (Ruhr) [Ha] 70
• Bw Kettwig [Bw Kg] 130
• Bw Kupferdreh a [Krh] 110
• Bw Mülhein (Ruhr)-Styrum a [Msty] 200
     
a    Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b    Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
50  Zahl der Gefolgschaft
[ ]  abgekürzte Bezeichnung



Unterstellungen der einzelnen Reichsbahn-Betriebsämter (RBA) – Stand: 01.06.1944
 
Bochum   • Bm Bochum Hbf 1
• Bm Bochum Hbf 2
• Bm Bommern Höhe
• Bm Dahlhausen (Ruhr)
• Bm Kupferdreh
• Bm Steele Hbf
 
Essen 1   • Bm Essen-Altenessen 1
• Bm Essen-Altenessen 2
• Bm Gelsenkirchen Hbf 1
• Bm Gelsenkirchen Hbf 2
• Bm Gelsenkirchen-Schalke
• Bm Herne
• Bm Katernberg Nord
• Bm Wanne-Eickel Hbf 1
• Bm Wanne-Eickel Hbf 2
• Bm Wanne-Eickel Hbf 3
 
Dortmund 1   • Bm Barop
• Bm Bochum-Langendreer 1
• Bm Bochum-Langendreer 2
• Bm Bochum-Langendreer 3
• Bm Bochum-Weitmar
• Bm Castrop
• Bm Dortmund Hbf 1
• Bm Dortmund Hbf 2
• Bm Dortmund Vbf
• Bm Dortmund-Dorstfeld
• Bm Dortmund-Obereving
• Bm Dortmunderfeld
• Bm Mengede
• Bm Witten (Ruhr)
 
Essen 2   • Bm Bochum Nord
• Bm Bochum-Riemke
• Bm Essen-Borbeck
• Bm Essen Hbf
• Bm Essen-Rüttenscheid
• Bm Gelsenkirchen
• Bm Wattenscheid
 
Dortmund 2  
 
Essen 3   • Bm Essen Hbf 1
• Bm Essen Hbf 2
• Bm Essen Hbf 3
• Bm Essen Hbf 4
• Bm Essen-Werden
• Bm Kettwig
• Bm Mülheim (Ruhr)-Eppinghofen
• Bm Mülheim (Ruhr) Hbf
• Bm Mülheim (Ruhr)-Styrum
 
Dortmund 3   • Bm Dortmund-Eving
• Bm Dortmund-Hörde
• Bm Dortmund Süd
• Bm Lünen Nord
• Bm Unna-Königsborn
 
Essen 4   • Bm Borken
• Bm Buer Süd
• Bm Dorsten
• Bm Gelsenkirchen-Bismarck
 
Duisburg 1   • Bm Duisburg Hbf 1
• Bm Duisburg Hbf 2
• Bm Duisburg Hbf 3
• Bm Duisburg Hbf 4
• Bm Duisburg-Hochfeld Süd
• Bm Duisburg-Wedau 1
• Bm Duisburg-Wedau 2
• Bm Mülheim (Ruhr)-Speldorf
 
Hamm (Westf)   • Bm Hamm (Westf) Hbf 1
• Bm Hamm (Westf) Hbf 2
• Bm Hamm (Westf) Hbf 3
• Bm Hamm (Westf)
• Bm Kamen
• Bm Lünen Süd
• Bm Welver
 
Duisburg 2   • Bm Bottrop Hbf
• Bm Bottrop Süd
• Bm Duisburg-Beek
• Bm Essen-Frintrop
• Bm Osterfeld Süd 1
• Bm Osterfeld Süd 2
• Bm Osterfeld Süd 3
 
Recklinghausen   • Bm Gladbeck (Westf)
• Bm Recklinghausen Hbf 1
• Bm Recklinghausen Hbf 2
• Bm Recklinghausen Ost
• Bm Recklinghausen Süd
• Bm Westerholt
 
Duisburg 3   • Bm Duisburg-Meiderich Süd
• Bm Duisburg-Ruhrort Hafen neu 1
• Bm Duisburg-Ruhrort Hafen neu 2
• Bm Duisburg-Ruhrort Hafen neu 3
• Bm Hamborn
• Bm Oberhausen Hbf 1
• Bm Oberhausen Hbf 2
• Bm Oberhausen West
• Bm Sterkrade
 
Wesel   • Bm Bocholt
• Bm Dinslaken
• Bm Emmerich
• Bm Empel-Rees
• Bm Wesel
 


Unterstellungen der einzelnen Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA) – Stand: 01.06.1944
 
Bochum   • Bfk Bochum Hbf
• Bfk Bochum-Langendreer
• Bfk Herne
• Bfk Witten Hbf
• Fka Bochum Hbf
 
Dortmund   • Bfk Dortmund Hbf
• Bfk Hamm (Westf) Hbf
• Fka Dortmund Hbf
• Fka Hamm (Westf) Hbf
 
Duisburg   • Bfk Duisburg Hbf
• Bfk Duisburg-Meiderich Süd
• Bfk Emmerich
• Bfk Oberhausen Hbf
• Bfk Wesel
• Fka Duisburg Hbf
• Fka Oberhausen Hbf
 
Essen 1   • Bfk Essen-Frintrop
• Bfk Gelsenkirchen Hbf
• Bfk Osterfeld Süd
• Bfk Wanne-Eickel Hbf
• Fka Gelsenkirchen Hbf
• Fka Wanne-Eickel Hbf
 
Essen 2   • Bfk Essen Hbf
• Fka Essen Hbf
     
24.04.1943   Inbetriebnahme des neuen Bw Dortmund Bbf – Schließung des alten Bw Dortmund Hbf
08.03.1945   Übernahme von Teilen der aufgelösten RBD Köln mit den Bw Bocholt und Wesel
10.04.1945   Besetzung der direktionsnamengebene Stadt durch die 9. US-Army
21.05.1945   PAW Krupp in Essen nimmt Dampflokomotivausbesserung auf
01.07.1945   Übernahme von den auf dem Gebiet der brit. Besatzungszone liegenden Teilen um Paderborn / Soest von der RBD Kassel einschl. der
Bw Paderborn und Soest, sowie Teilen um Holzwickede einschl. dem Bw Holzwickede von der RBD Wuppertal
10.02.1946   Übernahme der 1945 an die RBD Münster gelangten Teile einschl. der Bw Bocholt und Wesel
01.04.1946   Auf Anordnung der Alliierten Verdoppelung der Fahrpreise, um den Reisevekehr (Flüchtlingsströme, Hamsterfahrten usw.) auf einen zu
bewältigenden Umfang zu verringern
07.10.1946   Erstmalige Einführung eines zwischen den einzelnen Direktionen abgestimmten Fahrplanes nach der Kapitulation des Deutschen Reiches
01.01.1947   Unterstellung einer gemeinsamen Direktion der amerik. und brit. Besatzungsmacht (Bi-Zone) mit dem Namen
"Hauptverwaltung der Eisenbahnen des amerikanischen und britischen Besatzungsgebietes" (HVE) mit Sitz in Bielefeld  [a. Q. 28.05.1947]
11.12.1947   Unterstellung der nun als "Hauptverwaltung der Deutschen Reichsbahn im Vereinigten Wirtschaftsgebietes" (HVR) bezeichneten HVE durch
Verlegung des Sitzes von Bielefeld nach Offenbach (Main)
     
07.09.1949   Umbenennung in "Eisenbandirektion Essen" (ED Essen) nach Gründung der Deutschen Bundesbahn (DB),
Änderung aller Dienststellenbezeichnungen mit dem Wort "Reichsbahn" auf "Eisenbahn"
1951   Auflösung des Vermessungsamtes Essen und Eingliederung dessen als Vermessungsbüro in ein Dezernat der Abteilung V – Bauabteilung
01.01.1951   Umwandlung des Bw Gelsenkirchen Hbf in eine Außenstelle des Bw Gelsenkirchen-Bismarck
17.07.1951   Schließung des Bw Hattingen (Ruhr)
04.1952   Umzug der "Bundesbahnschule für den Betriebsmaschinendienst" vom bisherigen Standort Dortmund in Ast. Gelsenkirchen Hbf
19.05.1952   Umbezeichnung der Lokbahnhöfe (Lokbf) in Bw-Außenstellen (Ast.)
01.12.1952   Errichtung eines Neubauamtes (NA) Essen
17.05.1953   Schließung des Bw Mülheim (Ruhr)-Speldorf
01.07.1953   Auflösung des Betriebsamtes (BA) Dortmund 3,
Einrichtung der Neubauämter (NA el) Dortmund und Duisburg
04.10.1953   Auflösung der Bw Essen-Kupferdreh, Herne, Kettwig und Witten (Ruhr) Hbf
11.1953   Schließung des Bw Bocholt und des Bw Dortmund Süd
     
01.04.1954   Firmierung als "Bundesbahndirektion Essen" (BD Essen)   [a. Q. 11.01.1952]
Änderung aller Dienststellenbezeichnungen, die das Wort "Eisenbahn" beinhalten auf "Bundesbahn" nach der neuen Verwaltungsordnung,
Umbenennung der BA Duisburg 1, 2 und 3 in BA Duisburg, BA Oberhausen 2 und BA Oberhausen 1,
Umbenennung des MA Dortmund 1 und 2 in MA Dortmund und MA Hamm (Westf),
Auflösung des BA Wesel

Gliederung der BD Essen – Direktionsnummer 10
Direktionssitz am Bismarckplatz 1, Essen

 
        Präsident        
|
Abteilung I   Abteilung II   Abteilung III   Abteilung IV   Abteilung V   Abteilung VI   Abteilung VII
Verwaltung und
Finanzabteilung
  Personalabteilung   Verkehrsabteilung   Betriebsabteilung   Bauabteilung   Maschinentechn.
Abteilung
  Werkstätten-
abteilung
|   |   |   |   |   |   |
Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate
|   |   |   |   |   |   |
Büros   Büros   Büros   Büros   Büros   Büros   Büros
 
Auflösung des BA Wesel und des MA Paderborn,
Verlegung und Umbezeichnung der BA Duisburg 1-3 in BA Duisburg, BA Oberhausen 2 und BA Oberhausen 1,
Umbezeichnung der MA Dortmund 1 in MA Dortmund und MA Dortmund 2 in MA Hamm (Westf)
     
22.05.1954   Schließung des Bw Holzwickede – Lokbestand wechselt zum Bw Hamm (Westf) und Schließung des Bw Mülheim (Ruhr)-Styrum
07.1954   Schließung des Lokbf Gelsenkichen Hbf vom Bw Gelsenkirchen-Bismarck
01.01.1955   Umbezeichnung der Generalbetriebsleitung West in Oberbetriebsleitung (OBL) West und Angliederung an die BD Essen
03.06.1956   Bundesweiter Wegfall der 3. Wagenklasse – Zusammenlegung der 1. und 2. Klasse zur 1. Klasse und aus 3. Klasse wird die 2. Wagenklasse
01.04.1957   Auflösung des Bw Bochum Nord
01.07.1957   Aufteilung des Bw Hamm (Westf) in Bw Hamm (Westf) G und Bw Hamm (Westf) P
01.08.1957   Errichtung eines Neubauamtes (NA) Marl
01.06.1958   Schließung des Bw Bochum Nord
06.03.1959   Angliederung des Aw Paderborn Hbf an das Aw Paderborn Nord
31.03.1959   Schließung des Aw Mülheim (Ruhr)-Speldorf   [a. Q. 31.12.1958, auch 30.09.1959]
1959   Auflösung des Neubauamtes Bochum
09.1959   Schließung des Bw Oberhausen West
01.01.1960   Umwandlung des Aw Recklinghausen Ost in eine WAbt. des Aw Duisburg-Wedau
31.07.1960   Schließung der BAbt. Paderborn Hbf des Aw Paderborn Nord – Firmierung des Aw Paderborn Nord fortan als Aw Paderborn
02.10.1960   Umwandlung des Bw Dortmunderfeld in eine Ast. des Bw Dortmund Rbf
31.12.1961   Schließung der WAbt. Recklinghausen des Aw Duisburg-Wedau
01.03.1962   Schließung der Bundesbahnschule Gelsenkirchen Hbf aus Rationalisierungsgründen
01.08.1962   Rückübernahme der Strecke Emmerich – Elten von der Niederländischen Staatsbahn (NS)
30.09.1962   Umbenennung der Bahnhöfe (Bf) Rauxel in Bf Castrop-Rauxel Hbf und des Bf Castrop in Bf Castrop-Rauxel Süd
01.01.1963   Bildung des Betriebs- und Verkehrsamtes (BuVA) Paderborn aus dem BA Paderborn und des VA Paderborn
01.06.1963   Zusammenlegung der Verkehrsämter (VA) Essen 1 und VA Essen 2 zum Verkehrsamt (VA) Essen,
Wechsel der Bw-Ast Neubeckum vom Kbw Gütersloh zum Bw Bielefeld
29.09.1963   Schließung der Ast. Dortmunderfeld des Bw Dortmund Rbf
01.11.1964   Schließung des Kbw Dortmund
     
31.12.1964   Auflösung der "Geschäftsführenden Direktion für das Werkstättenwesen Essen" (GDW Essen)
Aufgaben und Zuständigkeiten werden der am nächsten Tag neu zu gründenden "Zentralstelle für den Werkstättendienst" (ZW)
in Frankfurt (Main) übertragen (ab 04.07.1973 mit Sitz in Mainz)
 
1965   Änderung der einheitlichen Bezeichnungen der Abteilungen

        Präsident        
|
Abteilung I   Abteilung II   Abteilung III   Abteilung IV   Abteilung V   Abteilung VI   Abteilung N
Personalabteilung   Maschinentechn.
Abteilung
  Betriebsabteilung   Bauabteilung   Verkehrsabteilung   Finanz- und
Rechtsabteilung
  Neubauabteilung
|   |   |   |   |   |   |
Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate   Dezernate
|   |   |   |   |   |   |
Büros   Büros   Büros   Büros   Büros   Büros   Büros
 
     
01.04.1965   Auflösung des NA Bielefeld
01.01.1966   Umwandlung des Bw Altenhundem zur Außenstelle des Bw Finnentrop
22.05.1966   Auflösung des Bw Duisburg Hbf und des Bw Wesel
01.07.1966   Umwandlung des Bw Duisburg-Ruhrort Hafen in eine Ast. des Bw Oberhausen-Osterfeld Süd
01.09.1966   Zusammenlegung der MA Duisburg 1 und 2 zum MA Duisburg,
Zusammenlegung des Bw Hamm G und Bw Hamm P zum Bw Hamm (Westf)
25.09.1966   Auflösung des Bw Bochum-Langendreer
01.01.1967   Umwandlung des Bw Bochum-Dahlhausen in eine Außenstelle (Ast) des Bw Essen Hbf   [a.Q. 01.08.1969]
27.05.1967   Auflösung des Bw Soest und Umwandlung in eine Est. des Bw Hamm (Westf) G
01.08.1968   Auflösung des Betriebs- und Verkehramtes (BuVA) Paderborn, Abgabe der Verkehrsaufgaben an das VA Dortmund und Wiedereinrichtung
des Betriebsamtes Paderborn
29.09.1968   Umwandlung des Bw Hagen Gbf zur Ast. des Bw Bestwig,
Schließung der Bw-Ast. Soest des Bw Hamm (Westf) G  [a. Q. 26.05.1968]
01.10.1968   Umwandlung der Verkehrsämter (VA) in Generalvertretungen (GV) – bundesweite Einführung
01.12.1968   Auflösung der Neubauämter (NA el) Dortmund und Duisburg
01.01.1969   Auflösung des NA Bielefeld
01.04.1969   Auflösung des NA Marl
01.06.1969   Namensänderung des Bf Dechenhöhle in Bf Lemathe-Dechenhöhle und Bf Mehler in Bf Kamen-Mehler
     
31.01.1970   Umwandlung des Bw Recklinghausen in eine Außenstelle des Bw Wanne-Eickel   [a. Q. 01.01.1970]
01.04.1970   Wiedereinrichtung eines Neubauamtes (NA el) in Duisburg,
Umwandlung des Weichenlagers in Witten (Ruhr) in eine Stofflager
31.12.1970   Auflösung der Oberbetriebsleitung (OBL) West – Die Aufgaben gehen an die neu errichtete Zentrale Transportleitung (ZTL) in Mainz über
01.06.1972   Übernahme von Teilen um Bielefeld einschl. dessen Bw mit 179,93 km von der BD Hannover und des Aw Schwerte (Ruhr) von der BD Wuppertal
Übernahme der Strecken Lippstadt – Waldliesborn (– Rheda) und Schloß Neuhaus/Sennelager – Brackwede mit insgesamt 46,99 km von der
aufzulösenden BD Münster
01.11.1972   Umwandlung des Bw Dortmund Rbf in eine Außenstelle des Bw Dortmund Bbf   [a. Q. 01.10.1972]
01.12.1973   Zusammenlegung des Bw und Bww Essen-Waldhausen zur Dienststelle Bw Essen
01.02.1974   Übernahme von Teilen um Arnsberg (Westf) / Hagen / Siegen – einschl. der Bw Bestwig, Bw Betzdorf, Bw Finnentrop Bw Hagen-Eckesey und
Bw Siegen mit insgesamt 1.030,68 km von der aufzulösenden BD Wuppertal
31.12.1974   Schließung der Werkabteilung (WAbt) Bottrop des AW Witten (Ruhr)
01.01.1975   Übernahme des Restbezirkes der aufgelösten BD Münster einschl. dessen Bw mit 581,73 km Streckenlänge
01.05.1975   Auflösung des BA Coesfeld (Westf) – Aufteilung an die Betriebsämter Münster (Westf), Oberhausen 2 und Recklinghausen
01.09.1975   Übernahme von Teilstrecken mit 23,21 km Streckenlänge von der BD Hannover
01.10.1975   Auflösung des MA Münster (Westf) – Aufteilung auf die Maschinenämter Dortmund, Duisburg und Essen
01.11.1975   Auflösung des BA Dortmund 2 – Übertragung der Aufgaben an die Betriebsämter Bochum und Dortmund 1 – bei gleichzeitiger
Umbenennung in BA Dortmund
01.06.1976   Auflösung des Bw Finnentrop und Unterstellung als Ast. des Bw Siegen
     
21./22.05.1977   Zum allerletzten Mal bei der Deutschen Bundesbahn
Großes Dampf-Abschiedsfest im BW Gelsenkirchen-Bismarck – trotz strömenden Regens kommen die Menschen in Scharen
01.01.1978   Auflösung des Bw Oberhausen Hbf, Unterstellung als Ast. dem Bw Oberhausen-Osterfeld Süd und Abgabe aller Triebfahrzeuge dorthin
04.06.1981   Durch Verfügung – 21.211 Zao 179 – des DB-Vorstandes Schaffung von Einheitsdienststellen – anstelle von Bw, Bww, Kbw, Flm, Uw und
Heizkraftwerken tritt nur noch die die Bezeichnung Bahnbetriebswerk (Bw), demnach werden einzelne Werke innerhalb eines Ortes einfach
durchnummeriert, wie z.B. Bw Hamburg 1, Bw Hamburg 2, Bw Hamburg 3, Bw Hamburg 4 usw., Zweigstellen werden zu Außenstellen (Ast),
Stützpunkten (Stp) und Meldestellen (Mst),
Diese Verfügung muss bis zum 01.01.1983 bundesweit umgesetzt werden
31.12.1981   Auflösung des MA Siegen – Übernahme der Aufgaben durch das MA Hagen
01.01.1982   Umbenennung des Bw Dortmund Bbf in Bw Dortmund 1, Bw Hagen-Eckesey in Bw Hagen 1, Bw Hamm (Westf) in Bw Hamm (Westf) 1,
Bw Münster (Westf) in Bw Münster (Westf) 1 und Oberhausen-Osterfeld Süd in Bw Oberhausen 1
01.05.1982   Umwandlung des Bw Bestwig in eine Außenstellen (Ast.) des Bw Hagen
01.10.1982   Umwandlung des Bw Dortmund Rbf in eine Außenstellen (Ast.) des Bw Dortmund Bbf bzw. Bw Dortmund 1 –
Bww Dortmund firmiert fortan als Bw Dortmund 2
01.01.1983   Schließung der Est. Finnentrop des Bw Siegen
31.01.1983   Schließung des Bw Paderborn
30.03.1983   Schließung des Aw Schwerte (Ruhr)
29.05.1983   Umbenennung des Bf Hüttental-Weidenau in Bf Siegen-Weidenau
01.03.1984   Zusammenlegung vom Bw Münster (Westf) 1 und des Bw Münster (Westf) 2 zum Bw Münster (Westf)
01.04.1984   Umwandlung des Bww Herne in eine Ast. des Bw Wanne-Eickel
01.10.1984   Umwandlung der Bw-Ast Betzdorf in eine Meldestelle (Mst) des Bw Siegen
     
03.-13.10.1985   Jubiläum zum 150. Jahrestag Eisenbahnen in Deutschland
Große Fahrzeugschau im Bw Bochum-Dahlhausen in Zusammenarbeit mit der DB und der Deutschen Gesellschaft für
Eisenbahngeschichte (DGEG)
01.12.1985   Umwandlund des Bw Münster (Westf) in eine Außenstelle des Bw Hamm (Westf) 1
Auflösung des Bw Bielefeld
     
01.10.1986   Neue Organisationsreform
Auflösung aller Betriebs- und Maschinenämter, sowie der bautechnischen und betrieblichen Streckendezernate und
Errichtung von bundesweit 49 Regionalabteilungen (Ra) nach Beschluss des DB Vorstandes vom 19.09.1983
01.01.1987   Bundesweite Einführung der "Sachgebietsverfassung"
     
31.12.1993   Auflösung der BD Essen nach fast 99-jährigen Bestehens und Aufteilung in die neugeschaffenen, selbständigen Geschäftsbereiche mit
Regionalbereichen und Niederlassungen im Zuge der Anfang 1992 begonnenen Bahnreform



  Streckeneröffnungen
Die Streckenangaben beziehen sich nicht nur auf die Direktionszugehörigkeit bei Eröffnung, sondern auch auf eine teilweise zeitlich begrenzten
und/oder nachträglichen Unterstellung dieser Eisenbahndirektion.
Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und
der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde. In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben.

 
Jahr Datum Streckenname Streckenverlauf Länge
1846 09.02.   Duisburg Hbf – Abzw. Duisburg Wald – Bezirksgrenze (– Düsseldorf) 3,24

km

1847 15.05.
15.05.
15.10.
01.12.
01.12.
  Duisburg – Oberhausen – Gelsenkirchen – Wanne – Dortmund – Hamm,
Duisburg – Duisburg Hafen,
Hamm – Gütersloh – Bielefeld – Herford – Bezirksgrenze (– Löhne),
Kupferdreh – Aprath – Velbert – Bezirksgrenze (– Wuppertal),
Kupferdreh – Überruhr
87,62
1,75
84,6
24,5
4,50
km
km
km
km
km
1848 26.05.
14.10.
14.10.
20.12.
  Hamm – Abzw Feldmark – Bezirksgrenze (– Münster),
Oberhausen – Meiderich – Ruhrort,
Verbindung zw. Ruhrort Hafen alter Teil und Ruhrort Hafen neuer Teil,
Schwelm – Hagen – Vorhalle – Witten – Dortmunderfeld
4,03
8,93
2,74
44,84
km
km
km
km
1850 04.10.   Paderborn – Gesecke – Lippstadt – Soest – Welver – Hamm i. Westfalen 77,77 km
km
km
km
km
km
1855 09.07.   Dortmund – Hörde – Holzwickede – Unna – Soest 53,48 km
km
km
km
km
km
km
1856 15.02.
23.06.
01.07.
20.10.
Hollandstrecke

Hollandstrecke
Hollandstrecke
Emmerich – Reichsgrenze zu Holland (– Zevenaar),
Münster i. Westfalen – Beziksgrenze (– Rheine),
Oberhausen – Sterkrade – Dinslaken,
Dinslaken – Wesel – Empel-Rees – Emmerich
11,77
??
14,00
46,84
km
km
km
km
1859 21.03.
19.08.
Ruhr-Sieg-Strecke
Hagen – Kabel – Lemathe,
Duisburg – Hochfeld – Hochfeld Süd
20,95
4,68
km
km
1860 16.07.
16.07.
26.10.
Ruhr-Sieg-Strecke Letmathe – Altena,
Vorhalle – Hengstey Vbf,
Bochum – Langendreer – Witten West
9,02
4,14
14,78
km
km
km
1861 10.01.
06.08.
Siegstrecke
Ruhr-Sieg-Strecke
Siegen – Eiserfeld – Kirchen – Betzdorf/Sieg,
Altena – Plettenberg – Finnentrop – Altenhundem – Kreuztal – Siegen
16,88
76,05
km
km
1862 01.03.
01.05.
05.10.
05.10.
05.10.
  Mülheim/Ruhr – Styrum – Essen – Steele – Bochum,
Styrum – Duisburg,
Langendreer – Lütgendortmund – Dortmund,
Verbindungsbogen bei Dortmunderfeld,
Laer – Langendreer
28,84
6,15
11,14
0,95
4,34
km
km
km
km
km
1863 01.06.
21.09.
  Ueberruhr – Steele Hbf,
Steele Hbf – Dahlhausen
2,27
4,67
km
km
1864 31.03.
15.11.
Iserlohner Bahn Letmathe – Iserlohn,
Umgehungsbahn Oberhausen Hbf – Oberhausen West
5,50
2,60
km
km
1866 18.01.
23.08.
23.08.
  Unna – Hamm i. Westfalen,
Hochfeld Süd – Speldorf – Heissen – Essen Nord,
(Rheinhausen –) Bezirksgrenze– Hochfeld Süd
18,43
20,27
0,33
km
km
km
1867 08.01.
01.04.
02.11.
15.12.
 
Obere Ruhrtalbahn
Meiderich – Alstaden – Mühlheim/Ruhr-Styrum,
Hengstey – Schwerte/Ruhr – Holzwickede,
Ruhrort – Meiderich,
Essen Nord – Kray Nord – Gelsenkirchen – Wattenscheid
5,46
16,98
3,60
9,00
km
km
km
km
1868 01.11.
11.11.
  Altenessen – Essen-Segeroth,
Verbindungsbahn Bergeborbeck – Essen Krupp – Essen Nord
1,08
2,28
km
km
1869 03.11.
28.12.
 
Mittlere Ruhrtalbahn
Gelsenkirchen – Wattenscheid – Wanne-Eickel,
Dahlhausen/Ruhr – Hattingen/Ruhr – Welper
10,16
6,55
km
km
1870 01.01.
01.01.
15.02.
28.05.
01.06.
10.10.
 



Obere Ruhrtalbahn
Hasenwinkeler Kohlenweg
Wanne-Eickel – Abzw Baukau – Recklinghausen,
Recklinghausen – Sinsen – Haltern – Dülmen – Münster i.Westfalen,
Duisburg – Hochfeld Süd,
Bochum – Riemke – Herne Gbf,
Schwerte/Ruhr – Fr?ndenberg/Ruhr – Arnsberg/Westfalen,
Dahlhausen/Ruhr – Bochum-Weitmar – Bochum-Laer
10,37
57,01
3,20
6,90
43,20
10,16
km
km
km
km
km
km
1871 16.10.
07.11.
18.11.
Volmetalbahn

Obere Ruhrtalbahn
Hagen – Bk Rehsiepen – Oberhagen,
Wanne-Eickel – Gelsenkirchen-Schalke,
Arnsberg/Westfalen – Wennemen – Meschede
4,05
7,93
19,79
km
km
km
1872 01.01.
01.02.
13.02.
01.07.
01.08.
07.08.
01.12.
 
Ruhrtalbahn

Obere Ruhrtalbahn
Altenessen – Essen Nord
Kupferdreh – Werden – Essen – Kettwig – Bezirksgrenze (– Rath),
Kray Nord – Rotthausen – Gelsenkirchen,
Meschede – Bestwig,
Mülheim/Ruhr – Heißen – Essen-Rüttenscheid,
Menden – Fröndenberg,
Heißen – Abzw Schönebeck – Borbeck – Frintrop
3,71
25,76
4,88
8,48
5,40
4,64
7,26
km
km
km
km
km
km
km
1873 15.07.
15.11.
  (Boxtel – ) Reichsgrenze zu Holland bei Hassum – Goch,
Gelsenkirchen-Schalke – Bottrop Süd – Osterfeld Süd – Sterkrade
9,82
15,95
km
km
1874 01.01.
01.03.
15.03.
01.04.
27.04.
27.04.
01.06.
06.09.
15.10.
01.11.
19.11.
19.11.
25.11.
01.12.
31.12.
Ruhrtalbahn

Volmetalbahn
Biggetalbahn


Ruhrtalbahn
Volmetalbahn




Westmünsterlandbahn

Boxteler Bahn
Ueberruhr – Altendorf/Ruhr – Dahlhausen/Ruhr,
Haltern am See – Hervest-Dorsten – Wesel,
Oberhagen – Dahl,
Finnentrop – Attendorn,
Essen – Abzw. Helene – Altenessen,
Abzw. Helene – Katernberg Nord – Heßler – Gelsenkirchen-Schalke Nord,
Welper – Bommern – Wengern Ost – Volmarstein – Vorhalle,
Dahl – Brügge/Westfalen,
Wattenscheid – Bochum Nord,
Essen Hbf – Gelsenkirchen – Wattenscheid – Bochum Hbf,
Mülheim/Ruhr-Speldorf – Wedau – Bezirksgrenze (– Ratingen West),
Bochum Nord – Langendreer – Lütgendortmund – Dorstfeld – Dortmund Süd,
Dortmund Ost – Evening – Derne – Lünen Nord,
Herne – Börnig – Castrop,
Wesel – Bezirksgrenze Mitte Rheinbrücke (– Büderich – Geldern)
7,15
41,12
7,75
8,41
5,63
7,75
24,52
14,33
7,41
15,12
11,52
18,91
14,27
6,42
5,18
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1875 15.06.
01.07.
01.08.
30.09.
30.09.
15.10.
01.11.
Westmünsterlandbahn

Westmünsterlandbahn
Westmünsterlandbahn


Biggetalbahn
Lünen Nord – Lüdinghausen – Dülmen Ost,
Sterkrade – Hamborn-Neumühl – Meiderich Nord – Ruhrort,
Dülmen Ost – Coesfeld i.Westfalen,

Coesfeld i.Westfalen – Ahaus – Gronau i.Westfalen,
Münster i.Westfalen – Burgsteinfurt – Ochtrup – Gronau i.Westfalen,

Gronau i.Westfalen
– Reichsgrenze zu Holland bei Glanerbrück (– Enschede),
Attendorn – Olpe
29,76
10,35
16,37
35,28
57,63
1,40
15,13
km
km
km
km
km
km
km
1876 10.01.
10.01.
06.03.
12.05.
15.05.
 


Ennepetalbahn
Westfälische Emschetalbahn
Gelsenkirchen-Schalke Nord – Gelsenkirchen-Bismarck,
Gelsenkirchen-Bismarck – Wanne Unser Fritz – Herne Gbf,
Kettwig – Mülheim/Ruhr-Broich – Mülheim/Ruhr-Styrum,
Hagen Hbf – Kückelhausen – Gevelsberg-Haufe,
Welver – Königsborn – Dortmund Süd
2,37
7,21
14,66
9,48
35,80
km
km
km
km
km
1877 15.08.
15.08.
  Essen Hbf – Essen-Werden,
Verbindungsgleis der Strecke Essen Hbf – Essen-Werden mit Essen Vbf
7,85
0,41
km
km
1878 01.01.
01.01.
15.06.
01.09.
01.12.
19.12.
 


Westf?lische Emschertalbahn
Castrop – Abzw Wischlingen – Huckarde Nord – Dortmund,
Werftbahn bei Wesel,
Essen-Rüttenscheid – Steele Süd,
Mengede – Bodelschingh – Huckarde Süd,
Abzw Grafenbusch bei Osterfeld Süd – Hamborn-Neumühl,
Hafenbahn bei Wesel
16,61
3,69
5,78
6,04
4,90
1,66
km
km
km
km
km
km
1879 21.01.
15.05.
01.07.
01.07.
01.07.
01.07.
  Steele Süd – Altendorf/Ruhr,
Hagen-Eckesey – Herdecke – Bezirksgrenze (– Dortmund),
Osterfeld Nord – Dorsten – Coesfeld – Bezirksgrenze (– Rheine),
Frintop – Osterfeld Nord,
Duisburg – Abzw Oberbaurat Sigl – Oberhausen West – Osterfeld Süd,
Verbindungsbahn zwischen den Bf Dorsten und Hervest-Dorsten
4,14
17,67
??
4,07
11,63
2,05
km
km
km
km
km
km
1880 21.06.
15.07.
25.08.
01.09.
01.12.
15.12.
15.12.
31.12.
 
Volmetalbahn




Westmµnsterlandbahn
Lippische Bahn
Gelsenkirchen-Bismarck – Dorsten – Borken – Reichsgrenze (– Winterswyk),
Brügge/Westfalen – Lüdenscheid,
Bocholt – Barlo – Reichsgrenze zu Holland (– Winterswyk),
Verbindungsbahn Herne Gbf – Herne Hbf,
Olpe – Rothemühle,
Langendreer – Löttringhausen,
Dortmund Süd – Dortmund Ost,
Herford –Lage/Lippe – Detmold
52,62
6,48
10,56
1,43
9,42
13,46
3,77
27,69

km
km
km
km
km
km
km
km

1881 01.02.
05.03.
  Dortmunderfeld – Dortmund-Dorstfeld – Dortmund-Huckerade Süd,
Frintrop – Abzw Prosper Levin – Bottrop Süd
4,04
4,06
km
km
1882 01.09.
01.09.
Ennepetalbahn Gevelsberg-Haufe – Altenvoerde,
Hemer – Menden
4,37
6,71
km
km
1883 01.01.
01.01.
19.03.
01.09.
01.09.
01.11.
10.11.
01.12.
01.12.
 

Obere Lahntalbahn
Verbindungsgleis bei Moers zwischen Staatsbf und Krefelder Bf,
Homberg – Moers,
Laasphe – Amalienhütte – Bezirksgrenze,
Eisern – Eiserfeld,
Fosterweiche – Reinhold Forster,
Warstein – Belecke – Lippstadt,
Bochum Nord – Wiemelshausen,
Eiserfeld – Siegen,
Eintracht [km 8,02] – Hain
0,74
5,70
3,17
3,60
0,53
30,88
3,92
6,01
2,06
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1884 01.01.
01.03.
20.05.
15.10.
15.10.
 
Rothaarbahn

Aggertalbahn
Bochum-Wiemelshausen – Bochum Weitmar,
Kreuztal – Hilchenbach,
Hattingen/Ruhr – Bezirksgrenze (– Wichlingshausen),

Ründeroth – Overath – Bezirksgrenze (– Siegburg),
Wanne – Gelsenkirchen-Bismarck – Gelsenkirchen-Schalke
1,58
10,45
0,43

36,61
8,23
km
km
km
km
km
1885 06.05.
03.10.
Daadetalbahn Grünebach – Biersdorf,
Verbindungsbahn Mülheim/Ruhr-Speldorf – Broich
6,49
1,72
km
km
1886 01.02.
01.06.
15.08.
01.10.
01.10.
01.10.
01.11.
Niederbergbahn

Haller Willem
Aprath – Wülfrath,
Huckarde Süd – Dortmund Vbf,
Brackwede – Bezirksgrenze (– Dissen-Bad Rothenfelde),
Bochum-Riemke – Wanne,
Bochum Nord – Bochum-Riemke,
Oberhausen Hbf – Osterfeld Nord,
Altenhundem – Saalhausen
4,89
2,62
0,50
6,35
3,35
4,47
8,43
km
km
km
km
km
km
km
1887 01.05.
01.06.
01.10.
15.12.
 
Asdorftalbahn
Rahmedetalbahn
Saalhausen – Schmallenberg,
Kirchen – Wehbach,
Altena – Lüdenscheid Kreis Altena Eisenbahn   [Schmalspur 1.000 mm],
Werdohl – Augustenthal   [Schmalspur 1.000 mm]
9,88
3,07
14,55
10,59
km
km
km
km
1888 05.03.
01.04.
16.04.
15.05.
01.06.
01.10.
01.11.
20.12.
 


Asdorftalbahn
Obere Lahntalbahn
Rothaarbahn
Niederbergbahn
Obere Lahntalbahn
Schalkmühle – Halver   [Schmalspur 1.000 mm],
Dorstfeld – Lüttgendortmund,
Oberhausen Hbf – Mülheim/Ruhr-Styrum,
Wehbach – Freudenberg (Kreis Siegen),
Feudingen – Laasphe,
Hilchenbach – Erndtebrück,
Wülfrath – Velbert,
Erndtebrück – Leimstruth
9,45
3,22
3,62
10,45
9,73
18,80

8,55
5,90
km
km
km
km
km
km
km
km
1889 01.10.
01.10.
15.11.
Obere Lahntalbahn
Rothaarbahn
Kohlenbahn
Leimstruth – Feudingen,
Erndtebrück – Birkelbach,
Schmallenberg – Fredeburg
8,50
4,50
5,50
km
km
km
1890 01.10. Wissertalbahn Wissen/Sieg – Bezirksgrenze (– Morsbach/Sieg),
0,70 km
1891 15.01.   Verbindungsbahn Hörde – Dortmund-Hacheney 1,18 km
1892 01.03.
01.07.
01.12.
 
Volmetalbahn
Volmetalbahn
Verb. Bochum Nord – Prinz v. Preußen u. Bochum Süd – Langendreer Nord,
Oberbrügge – Meinerzhagen,
Meinerzhagen – Bezirksgrenze (– Marienheide)
0,41
12,60
??
km
km
km
1894 01.11.   Hagen Hbf – Hagen-Heubing 1,82 km
1895 01.10.
01.10.
01.12.
  Essen-Horl – Abzw Prosper Levin,
Katernberg Nord – Essen-Vogelheim – Osterfeld Süd,
Verbindungsbahn Herne Gbf – Wanne-Eickel Hbf
1,15
11,00
3,34
km
km
km
1896 01.04.   Verbindungsbahn nördlich Mülheim (Ruhr) – Heißen 0,90 km
1897 01.04.
01.05.
  Verbindungsbahn Gelsenkirchen-Heßler – Schalke – Gelsenkirchen Hbf,
Verbindungsbahn Oberhausen Hbf – Oberhausen-Osterfeld Süd
3,72
2,10
km
km
1898 03.01.   Essen-Vogelheim – Essen-Altenessen 2,32 km
1899 15.07.   Dortmund-Dorstfeld – Dortmunderfeld 2,05 km
1900 01.04.
10.08.
20.08.
20.08.
20.09.
01.10.
01.10.
01.10.
01.11.
01.12.

Herforder Kleinbahn



Herforder Kleinbahn
Teutoburger Waldeisenbahn
Unna-Königsborn – Bezirksgrenze (– Unna),
Herford Klbf – Enger   [Schmalspur 1.000 mm],
Gelsenkirchen-Bismarck – Horst (Emscher) Nord,
Horst (Emscher) Nord – Karnap,
Enger – Wallenbrück   [Schmalspur 1.000 mm],
Gütersloh – Laer (Bez Osnabrück),
Abzw Crage – Abzw Baukau Gelsenkirchen-Bismarck – Recklinghausen Süd,
Verbindungsbahn Gelsenkirchen-Bismarck Stellwerk Hgn – Herne,
Unna-Königsborn – Kamen,
Empel – Bezirksgrenze (– Isselburg-Anholt)
0,85
9,4
7,02
2,32
8,5
32,60

1,54
1,44
5,77
0,80
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1901 01.04.
01.04.
19.07.
19.07.
01.08.
01.10.
01.10.
01.10.
01.10.
01.10.
Bielefelder Kreisbahn
Bielefelder Kreisbahn
Teutoburger Wald-Eisenbahn

Teutoburger Wald-Eisenbahn
Bielefeld Krsbf – Schildesche – Enger   [Schmalspur 1.000 mm],
Schildesche – Werther   [Schmalspur 1.000 mm],
Laer (Bez Osnabrück) – Brochterbeck – Ibbenbüren,
Brochterbeck – Hafen Saerbeck,
Bocholt – Bezirksgrenze (Isselburg-Anholt),
Horst (Emscher) Nord – Oberhausen-Osterfeld Süd,
Duisburg-Wedau – Abzw Lotharstraße – Abzw Oberbaurat Sigl,
Abzw an der Umgehungsbahn bei Duisburg – Abzw Lotharstraße,
Essen Hbf – Essen-Kray,
Verbindungskurve Recklinghausen Süd – Stellwerk Hgn
15,43 10,64
36,79
7,20
1,45
10,59
6,10
1,74
4,60
2,36
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1902 01.08.
14.09.
Herforder Kleinbahn
Herforder Kleinbahn
Herford Klbf – Bad Salzuflen Kurpark   [Schmalspur 1.000 mm],
Bad Salzuflen Kurpark – Exter   [Schmalspur 1.000 mm],
7,6
6,3
km
km
1903 19.04.
25.04.
27.05.
01.07.
01.07.
01.08.
01.09.
12.09.
01.10.
Teutoburger Wald-Eisenbahn
Ahaus-Enscheder-Eisenbahn
Herforder Kleinbahn
Kleinbahn Werne-Ermelinghof

Herforder Kleinbahn
Gütersloh – Hövelhof,
Ahaus – Alstätte,
Exter – Vlotho Klbf   [Schmalspur 1.000 mm],
Bockum-Hövel – Werne
Umgehungsbahn Nette Abzw Deusen – Dortmung-Evening – Scharnhorst,
Bocholt – Bezirksgrenze – Bezirksgrenze (– Borken/Westf),
Umgehungsbahn bei Essen-Steele,
Gelsenkirchen-Schalke Süd – Gelsenkirchen-Rotthausen,
Vlotho Klbf – Vlotho Staatsbf   [Schmalspur 1.000 mm],
24,74
9,2
7,1
11,8
11,94
1,80
0,80
2,79
1,5

km
km
km
km
km
km
km
km
km

1904 11.04.
01.10.
01.10.
  Verbindungskurve Oberhausen West – Abzw Duisburg-Meiderich Süd,
Borken – Coesfeld (West),
Dortmund Hbf – Dortmund-Evening
2,31
31,40
2,40
km
km
km
1905 01.05.
01.05.
01.05.
01.05.
01.10.
02.10.

Hamm-Osterfelder Bahn
Verbindung Essen Hbf – Abzw. Frillendorf,
Osterfeld Süd – Gladbeck West – Recklinghausen Ost – Hamm (Westf),
Verbindung Gladbeck West – Abzw Zweckel,
Strecke Recklinghausen Hbf – Abzw Blumenthal u. Recklinghausen Hbf – Ost,
Dortmund Vbf – Abzw Deusen,
Recklinghausen Ost – Recklinghausen Süd
2,89
76,72
1,60
5,00
3,28
5,30
km
km
km
km
km
km
1906 16.07.   Dortmund-Eving – Dortmund-Obereving 1,14 km
1907 08.07.   Verlegung und Umgestaltung der Bahnanlagen in Krefeld 4,16 km
1908 10.03.
10.03.
10.03.
01.04.
01.04.
01.04.
01.12.
  Neue Verbindung Oberhausen West – Duisburg-Ruhrort Hafen,
Mülheim (Ruhr)-Styrum – Duisburg-Meiderich Süd mit Ruhrort Hafen neu,
Verbindung zwischen Ruhrort Hafen alt mit Ruhrort Hafen neu,
Bochum-Langdreer – Bk Holz,
Bochum Nord – Prinz von Preußen Nord,
Bochum Hbf – Prinz von Preußen Süd,
Verbindung Gelsenkirchen Süd – Gelsenkirchen-Rotthausenn
3,70
1,76
2,74
4,20
2,16
3,66
0,76
km
km
km
km
km
km
km
1909 01.05.
15.05.
Bielefelder Kreisbahn Bielefeld Krsbf – Enkendorf   [Schmalspur 1.000 mm],
Oberhausen West – Sterkrade
6,7
2,30
km
km
1910 01.10.   Dortmund-Obereving – Dortmund-Lindenhorst 1,91 km
1912 01.02.
25.03.
25.03.
25.03.
25.03.
01.10.
01.10.
01.10.
01.10.
15.10.
15.10.
  Essen-Altenessen – Essen-Altenessen Rheinisch,
Abzw Walzwerk – Abzw Osterfeld,
Abzw Schönebeck – Essen West,
Abzw Essen-Borbeck – Essen-Altendorf,
Oberhausen West – Abzw Walzwerk,
Ausfahrgleis Duisburg Hafen – Abzw Ruhrtal,
Abzw Buschmannshof – Duisburg-Meiderich Nord,
Abzw Buschmannshof – Bezirksgrenze (– Abzw Moers),
Hörde – Schwerte (Ruhr),
Oberhausen Hbf – Hamborn – Wesel,
Hamborn – Hamborn-Neumühl
1,17
1,64
2,58
2,01
2,56
2,79
1,24
6,75
10,24
28,90
5,65
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1913 01.09.
01.09.
  Essen-Horl – Essen-Bergeborbeck,
Oberhausen West – Bk Buschmannshof
2,62
4,99
km
km
1914 15.05.
16.07.
  Dortmunderfeld – Dortmund Hbf,
Abzw Frillendorf – Kray Nord
2,14
2,62
km
km
1921 01.10.   Lünen Süd – Lünen Hbf 0,63 km
1922 01.07.   Essen-Bergeborbeck – Essen-Dellweg Ost – Bottrop Hbf 3,43 km
1926 03.08.
04.10.
  Heiligenhaus – Abzw Pusch – Kettwig ausschl.,
Witten West – Bommern Höhe – Wengern Ost
6,22
4,53
km
km
1928 18.10.   Abzw km 2,63 – Lünen Hbf – Bk Geist Gn – Münster (Westf) 42,62 km
1931 02.01.   Verbindungskurve Mülheim (Ruhr)-Heißen – Stellwerk Wt (Essen West) 1,96 km
1934 15.05.   Bommern Höhe – Gevelsberg West – Schwelm 17,05 km
1935         km
km
km
1942         km
1943         km
km
km
1944         km
1955         km

 Kursiv   Privatbahnen
     
   
Streckenkarte 1927 Streckenkarte 1938 (weblink)



  Streckenelektrifizierungen
  Die Elektrifizierungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da zwischen "Fahrleitung unter Spannung setzen", der "ersten Probefahrt"
und dem "ersten planmäßgen Betrieb" oftmals nicht unterschieden wurde.
In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen elektrischen Betriebes angegeben.

 
Jahr Datum Streckenname Streckenverlauf Länge
1930 26.06. Herforder Kleinbahn Wallenbrück – Herford Bergertor   [1.500 V=], 19,7 km
1932

11.05.

Herforder Kleinbahn Herford Berfertor – Vlotho Klbf – Vlotho Friedrichstraße   [1.500 V=], 19,7 km
1933 16.08. Herforder Kleinbahn Vlotho Friedrichstraße – Vlotho Staatsbf   [1.500 V=] 1,0 km
1957 02.06.
02.06.
02.06.
02.06.
  Essen Hbf – Mülheim (Ruhr) – Duisburg – BD Grenze ( – Düsseldorf Hbf),
Essen Hbf – Wattenscheid – Bochum Hbf,
Essen Hbf – Essen-Steele – Bochum Hbf – Dortmund Hbf,
Dortmund Hbf – Hamm (Westf)
29,05
14,72
34,75
31,21

km
km
km
km
km

1959 01.06.
01.06.
  Duisburg Hbf   – Oberhausen Hbf,
Mülheim (Ruhr)-Styrum – Oberhausen Hbf
7,44
3,62
km
km
1960 27.05.   Essen Hbf – Essen-Kray Süd von km 0,00 – 2,40 2,40 km
km
km
1961 28.05.
28.05.
28.05.
01.12.
01.12.
  Essen Hbf – Essen-Kray Süd von km 2,40 – 4,60,
Oberhausen Hbf – Essen-Altenessen – Gelsenkirchen Hbf – Wanne-Eickel Hbf,
Wanne-Eickel Hbf – Herne – Dortmund Hbf,
Güterstrecke Oberhausen Hbf Umg – Essen-Frintrop – Essen-Alenessen,
Güterstrecke Gelsenkirchen Hbf – Wanne-Eickel Rbf
2,20
23,83
24,98
10,29
5,33
km
km
km
km
km
1962 01.01.
01.01.
27.05.
27.05.
27.05.
27.05.
27.05.
  Verbindungsgleis Abzw Herringen – Abzw Gallberg in Hamm (Westf) Rbf,
Bochum Gbf – Bochum Hbf,
Duisburg-Wedau – Oberhausen West – Oberhausen-Osterfeld Süd,
Duisburg Hbf – Abzw Oberbaurat Sigle,
Duisburg-Wedau – Abzw Rahm – BD Grenze (– Düsseldorf),
Essen Hbf – Essen-Kray Nord – Gelsenkirchen Hbf,
Gütergleis Gelsenkirchen-Rotthausen – Gelsenkirchen Hbf
1,91
1,19
16,11
2,63
6,00
10,39
2,08
km
km
km
km
km
km
km
1963         km
km
km
1964         km
1965         km
km
km
1966         km
km
km
1967         km
1968         km
km
km
1970         km
1971         km
km
km
1972         km
1973         km
km
km
1974         km
1975         km
km
km
1976         km
1977         km
1980         km
km
km
1983         km
1984         km
km
km
1987         km
km
km
1988         km
1991         km
km
km
1993         km



  Streckenstillegungen
  Die Streckenangaben beziehen sich auf die Direktionszugehörigkeit am Tage der Einstellung des Personenverkehrs bzw.
bei Einstellung des dauernden Betriebes, der hier rot markiert ist.

 
Jahr Datum H/N KBS Streckenverlauf Länge
1949 1972
1908 ?? H     Verbindung zw. Bochum Nord – Prinz v. Preußen und Bochum Süd – Langendreer Nord 0,41 km
1922 31.05. N     Bielefeld Klbf – Enkendorf 6,7 km
1926 01.06. N     Werftbahn bei Wesel 3,69 km
1954 13.02.
13.02.
N
N
    Bielefeld Krsbf – Werther,
Bielefeld Krsbf – Enger
13,9
16,0
km
km
km
1955 01.05. N     Bielefeld Krsbf – Enger 16,0 km
1956             km
km
km
1958 01.08. N     Bielefeld Krsbf – Werther 13,9 km
1959             km
1960             km
km
km
1962 29.04.
04.11.
N
N
    Exter – Vlotho DB-Bf   [Schmalspur 1.000 mm],
Exter – Herford Bergertor   [Schmalspur 1.000 mm],
8,6
12,1
km
km
1963 03.11. N     Wallenbrück – Spenge Siedlung   [Schmalspur 1.000 mm], 2,7 km
1964 01.07. N     Herford Bergertor – Herforf Klbf   [Schmalspur 1.000 mm], 1,8 km
km
km
1965 15.03. N     Wallenbrück – Spenge   [Schmalspur 1.000 mm], 3,4 km
1966 24.04. N     Spenge – Herford Klbf   [Schmalspur 1.000 mm], 14,5 km
1967             km
km
km
1968             km
1969             km
km
km
1970             km
1976 30.05. N     Ahaus – Stadtlohn 12,5 km
1977 21.05.
20.12.
N
N
    Versmold – Gütersloh Nord,
Neheim-Hüsten – Sundern
23,9
14,31
km
km
km
1978 31.10. N     Gütersloh Nord – Hövelhof 24,6 km
              km
              km
1981 26.09. N     Gronau (Westf) – Achterberg 11,2 km
              km
              km

 H/N   Haupt- bzw. Nebenbahn
 KBS  Kursbuchstreckennummer



  Direktoren und Präsidenten der Eisenbahnverwaltung
 
Zeitraum Name Bemerkungen
  01.04.1895 1899   Theodor Todt  
  1900 1905   Hermann Becher  
  1906 07.03.1908   Dr. Max Kieschke im Amt verstorben
  1909 1919   Walter Lehmann  
 
  01.11.1919 30.09.1924   Alexander Jahn  
  01.10.1924 02.07.1925   Dr.-Ing. E.h. Julius Heinrich Dorpmüller ab 1927 Direktor der Deutschen Reichsbahn, ab 1937 Reichsverkehrsminister, vormals Präsident Rbd Oppeln
  27.07.1925 09.1930   Clemens Marx anschließend Präsident Rbd Berlin, vormals Präsident Rbd Elberfeld
  16.10.1930 1932   Dr.-Ing. E.h. Max Leibbrand anschl. Vorstanndsmitglied DRG, vormals Leiter Referat 23 in der HV der DRG
  01.12.1932 31.12.1935   Werner Bergmann  
  29.06.1936 1945   Maximilian Lamertz vormals Präsident Rbd Erfurt,
07.12.1944 Auszeichnung mit "Ritterkreuz des Kriegsverdienstkreuzes"
 
  1945 1947   Dr.-Ing Wilhelm Sticht  
  01.05.1947 02.1963   Dipl.-Ing. Martin Herrmann  
  01.03.1963 1969   Hans Harres  
  05.01.1970 1975   Dr.-Ing. Karl-Heinz Eckhardt vormals Präsident BD Wuppertal
  1976 1977   Dr. jur. Karl Uebelacker  
  1978 1986   Ernst Kraft  
  1986 31.12.1993   Rüdiger Schwarz  
     
     
Esn   letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel


Deutsche Direktionen Direktionen besetzter Gebiete Bahnbetriebswerke   Quellenangaben