23.02.1842 |
|
Errichtung
einer "Generaldirektion der Österreichischen Staatseisenbahnen" in Wien zum Bau von Staatsbahnen |
01.08.1884 |
|
Errichtung
einer "Eisenbahn-Betriebsdirection Wien" bei gleichzeitiger
Unterstellung der
"Kaiserlich-Königlichen Generaldirection der
Österreichischen Staatsbahnen" in Wien als Sektion im Handelsministerium |
19.01.1896 |
|
Umwandlung
der Eisenbahn-Betriebsdirection Wien in eine "k.k. Staatsbahndirection
Wien" mit insgesamt 899,664 Strecken-km |
1905 |
|
Errichtung
einer "k.k. Nordbahndirection Wien" infolge der Verstaatlichung
der Nordbahn-Gesellschaft |
17.05.1919 |
|
Auflösung
der "k.k. Nordbahndirection Wien" |
01.07.1919 |
|
Zusammenschluß
der aufgelösten "k.k. Nordbahndirection Wien" und der "k.k.
Staatsbahndirection Wien"
zur "Bundesbahndirektion Wien Nordost",
die dem Staatsamt für Verkehrswesen unterstellt ist |
|
|
|
01.06.1920 |
|
Gliederung
der Staatsbahndirektion (StBD) Wien Nordost
Heizhausleitungen |
|
Stadlau
Nebenstelle Marchegg
Wien Nord
Wien Ost
Nebenstelle Bruck a.d.Leitha
Wien Nordwest
Nebenstelle Zellerndorf
|
Werkstätten |
|
Lok-
und Wagenwerkstätte Floridsdorf, Jedlesee und Simmering |
Gliederung
der Staatsbahndirektion (StBD) Wien West
Heizhausleitungen |
|
Hainfeld
Hütteldorf-Hacking
Nebenstelle Heiligenstadt
Wien I (Wien West)
Nebenstelle St. Pölten
Wien II (Wien FJB)
Nebenstelle Gmünd
Nebenstelle Krems
Nebenstelle Sigmundsherberg
|
Werkstätten |
|
St.
Pölten und Wien West |
|
|
|
|
01.04.1921 |
|
Firmierung
der beiden Bundesbahndirektionen in Wien:
BBD Wien Nordost in Wien 2, Nordbahnstraße 50 und BBD Wien West in
Wien 15, Mariahilfstraße 132 |
01.07.1924 |
|
Umbenennung
der BBD Wien West in BBD Wien Südwest infolge der Verstaatlichung der
Südbahn-Gesellschaft |
01.07.1932 |
|
Zusammenlegung
der beiden Bundesbahndirektionen (BBD) Wien Nordost und Wien Südwest
zur BBD Wien und Neuabgrenzung
der Bundesbahndirektionen:
- Abgabe
folgender Strecken von der BBD Wien Südwest an die BBD Linz
- St.
Pölten Anstetten,
- Pöchlarn
Kirchberg/Gaming,
- Ybbstalbahn
- Abgabe
folgender Strecken von der BBD Wien Südwest an die BBD Villach
- Fehring
Mogersdorf,
- Güssing
Strem,
- Mürzzuschlag
Spielfeld Radkersburg,
- Bruck
Leoben Vordernberg,
- Graz
Fehring,
- Fehring
Fürstenfeld Hartberg Friedberg
Aspang,
- Friedberg
Steinamanger und
- Oberwarth
Oberschützen
|
|
12.03.1938 |
|
Einmarch
der Deutschen Wehrmacht nach Österreich |
13.03.1938 |
|
Ende der Eigenstaatlichkeit mit Anschluss Österreichs an das Deutsche
Reich |
18.03.1938 |
|
Mit Gesetz zur Nueordnung der Österreichischen Bundesbahnen Übernahme
der Bundesbahndirektion (BBD) Wien durch die
Deutsche Reichsbahn und Errichtung
einer neuen Eisenbahndirektion, der "Reichsbahndirektion Wien"
RBD Wien,
Sitz ist in dem Gebäude der ehem. Generaldirektion Wien am Schwarzenbergplatz
3 in Wien 1,
Die Betriebslänge beträgt 2.425,315 Strecken-km |
21.03.1938 |
|
Beauftragung
der Generaldirektion der Österreichischen Bundesbahnen zur endgültigen
Überleitung auf die Deutsche Reichsbahn durch Durchführungsverordnung
Firmierung
fortan "Reichsverkehrsministerium, Abwicklungsstelle Österreich" Die kommissarische Leitung übernimmt der Präsident
der RBD Wuppertal, Ludwig Roebe |
20.05.1938 |
|
Einrichtung der Obersten Bauleitung der Reichsautobahnen in Wien |
20.08.1938 |
|
Übernahme der Strecke St. Pölten Amstetten [einschl.] mit
62,88 Strecken-km und Pöchlarn Kienberg-Gaming [einschl.]
mit 37,41 Strecken-km von der RBD Linz |
27.08.1938 |
|
Errichtung eines Reichsbahn-Abnahmeamtes 10 in Wien Unterstellung
der Abwicklungsstelle Österreich |
12.09.1938 |
|
Errichtung einer Betriebsabteilung anstelle der kommissarisch weitergeführten
Betriebsdirektion |
30.09.1938 |
|
Errichtung einer Verkehrs- und Tarifabteilung anstelle der kommissarisch
weitergeführten Kommerziellen Direktion |
01.10.1938 |
|
Übernahme
zahlreicher Strecken von der RBD Villach:
- Mürzzuschlag
Reichsgrenze bei Spielfeld-Straß mit 142,95 Strecken-km,
- Spielfeld-Straß
Radkersburg mit 30,67 Strecken-km,
- Graz
Hbf Reichsgrenze bei Mogersdorf mit 80,23 Strecken-km,
- Fehring
Fürstenfeld mit 20,13 Strecken-km,
- Fürstenfeld
Hartberg mit 29,41 Strecken-km,
- Bierbaum
Neudau i. St. mit 9,21 Strecken-km,
- Hartberg
Fiedberg Aspang mit 49,99 Strecken-km,
- Friedberg
Reichsgrenze bei Rechnitz mit 54,54 Strecken-km,
- Oberwarth
Oberschützen mit 7,74 Strecken-km und
- Güssing
Strem (Reichsgrenze) mit 7,37 Strecken-km
|
10.10.1938 |
|
Übernahme
von 255,42 km normalspurigen und 32,87 km schmalspurigen (Spurweite 760
mm) Strecken des Sudetenlandes
von der Československé státní dráhy (ČSD) durch Verordnung vom 19.10.1938 |
15.10.1938 |
|
Umbenennung
von St.Pölten Staatsbahnhof in St.Pölten Hbf |
31.10.1938 |
|
Übernahme
des von der ČSD teilweise geräumten Ausbesserungswerkes Gmünd |
01.12.1938 |
|
Rückgabe
des Bf Amstetten an die RBD Linz |
09.12.1938 |
|
Errichtung
der Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA) Graz, Lundenburg, Wien 1-4 |
16.12.1938 |
|
Errichtung
der Reichsbahn-Betriebsämter (RBA) Bad Fischau, Cilli, Gmünd (Waldviertel),
Graz, Hartberg (Drau), Krems (Donau),
Lundenburg, Marburg (Drau), Mistelbach
(Zaya), Mürzzuschlag, St.Pölten 1-2, Wien 1-6, Wiener Neustadt,
Znaim und Zwettl |
|
|
|
23.12.1938 |
|
Neugliederung
des Maschinendienstes
Errichtung der Reichsbahn-Maschinenämter (RMA) Graz, Mürzzuschlag,
Wien 1-5 anstelle der Heizhaus- bzw. Zugförderungsleitungen
die Bezeichnung der Heizhäuser und Zugförderungsstellen wurde nun einheitlich
auf "Bahnbetriebswerk" (Bw) geändert |
24.12.1938 |
|
Errichtung einer Bauabteilung anstelle der kommissarisch weitergeführten
Baudirektion |
|
|
|
28.12.1938 |
|
Auflösung
der Maschinendirektion
Gründung einer Abteilung für den Werkstättendienst,
die gleichzeizig die "Geschäftsführenden Direktion für das Werkstättenwesen
(GDW) Wien"
GDW 81 Wien ist, zuständig für die Hauptwerkstätten (HW) bzw.
Eisenbahn-Ausbesserungswerke (EAW) folgender Direktionen:
Reichsbahndirektionen |
Eisenbahn-Ausbesserungswerk (EAW) bzw. Hauptwerkstätte (HW) |
|
Linz |
|
Linz |
|
Villach |
|
Knittelfeld |
|
Wien |
|
Floridsdorf, Gmünd,
Marburg mit WAbt. Pettau, Simmering und St.Pölten mit
WAbt. Ober Grafendorf |
|
|
|
|
30.12.1938 |
|
Errichtung einer maschinentechnischen Abteilung |
|
|
|
31.12.1938 |
|
Gliederung
der RBD
Wien mit 2.762,30 normalspurigen und 245,72 schmalspurigen Strecken-Km
|
|
|
|
Präsident |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
Abteilung
I |
|
Abteilung
II |
|
Abteilung
III |
|
Abteilung
IV |
|
Abteilung
V |
Verkehrs-
und
Tarifabteilung |
|
Betriebsabteilung |
|
Abteilung
für den Werkstättendienst |
|
Baubteilung |
|
Maschinentechn.
Abteilung |
Finanzen, Verkehr
und Tarife
Verwaltung, Recht
und Personal |
|
Betrieb
Bahnunterhaltung |
|
Werkstätten-
und
Maschinenwesen |
|
Bauamt |
|
|
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA) |
|
Bad Fischau, Eisenstadt, Gmünd, Graz, Hartberg, Hollabrunn, Krems,
Lundenburg,
Mistelbach, Mürzzuschlag, St. Pölten
1+2, Wien 1-6, Wiener Neustadt, Znaim und Zwettl |
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA) |
|
Graz,
Mürzzuschlag und Wien 1-5 |
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA) |
|
Graz,
Lundenburg und Wien 1-4 |
|
|
|
|
25.01.1939 |
|
Auflösung der Elektrisierungsdirektion und anstelle derer Errichtung
einer Obersten Bauleitung in Salzburg mit vorläufigen Sitz in Wien |
01.02.1939 |
|
Unterstellung des Reichsbahn-Abnahmeamtes 10 in Wien dem Reichszentralamt
(RZA) Berlin |
31.03.1939 |
|
Auflösung der Abwicklungsstelle Österreich des Reichsverkehrsministeriums
der einstigen "Kaiserlich-Königlichen Generaldirection der
Österreichischen
Staatsbahnen in Wien" |
15.10.1938 |
|
Umbenennung
des Bf Petronell in Bf Petronell-Carnuntum |
30.12.1939 |
|
Errichtung des RAW Wörth |
|
|
|
04.01.1940 |
|
Umbezeichnung
des RBA Eisenberg in Bruck (Leitha) in RBA Bruck (Leitha) |
29.01.1940 |
|
Umbenennung
von Hainburg (Donau) Personenbf in Bf Hainburg (Donau) Stadt |
01.03.1940 |
|
Verlegung
der Obersten Bauleitung für Elektrifizierungen zur RBD Linz nach Salzburg |
16.03.1940 |
|
Umbenennung
des Bf Hödnitz in Bf Kirchfeld, Bf Possitz-Joslowitz in Bf Neuweidenbach
und Bf Grußbach-Schönau in Bf Grußbach-Schöngrafenau |
10.06.1940 |
|
Umzug
des RBA Bad Fischau nach Wiener Neustadt und Umbenennung in RBA Wiener Neustadt
2 das bisherige RBA erhält die
Bezeichnung RBA Wiener Neustadt
1 |
09.10.1940 |
|
Umbenennung
des Bf St.Martin (Stoob) in Bf Markt St.Martin |
21.10.1940 |
|
Verlegung
des RBA Zwettl nach Sigmundsherberg bei gleichzeitiger Umbenennung |
17.12.1940 |
|
Umzeichnung
des RAW Wörth in RAW St.Pölten-Wörth |
01.01.1941 |
|
Auflösung
des RBA Hollabrunn,
Folgend Lokalbahnen werden durch die Reichsbahn übernommen:
- Lokalbahn Fehring Fürstenfeld,
- Fürstenberg
Hartberg mit Abzw Bierbaum Neudau (Oststeierm),
- Hartberg
Friedberg (Oststeierm) Aspang,
- Friedberg
(Oststeierm) Alt Pinkafeld
- Lokalbahn
Schwarzenau Zwettl
- Martinsberg-Guttenbrunn
Zlabings
|
|
|
|
01.04.1941 |
|
Gliederung
der RBD Wien Direktionsnummer 31 und 32
Direktionssitz
am Schwarzenbergplatz 3, Wien
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA) |
|
Bruck
(Leitha), Cilli, Gmünd (Waldviertel), Graz, Hartberg, Krems (Donau),
Lundenburg,
Marburg (Drau) 1, Mistelbach (Zaya) , Mürzzuschlag, St. Pölten
1+2, Sigmundsherberg,
Wien 1-6, Wiener Neustadt 1+2, Wiener Neustadt 2 und Znaim |
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA) |
|
Graz,
Mürzzuschlag und Wien 1-5 |
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA) |
|
Graz,
Lundenburg und Wien 1-4 |
Neubauämter (NA) |
|
Lichtenwald,
St. Pölten, Wien 1-3 |
Verkehrskontrollen (VK) |
|
Wien
I + II |
Vermessungsamt (VermA) |
|
Wien |
Oberbaustofflager |
|
Jedlersdorf,
Marein-St. Lorenzen und St.Pölten-Wörth |
Unterstellungen
der Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)
Graz |
|
Bw Aspang a [Ap] 122
Bw Fehring a [Fe] 76
Bw Graz a b [Grz]
1048
Lokbf Radlersburg
Bw Marburg (Drau) a b [Mbg] 912
Lokbf Pragerhof
Bw Steinbrück a [Stk]
404
Lokbf Lichtenwald
Lokbf Rohitsch
Lokbf Silli
|
Mürzzuschlag |
|
Bw Glognitz a [Gl]
304
Bw Mürzzuschlag a [Mzu]
682
Bw Wiener Neustadt Hbf a [N]
607
|
Wien
1 (West) |
|
Bw Hütteldorf-Hacking a [Hf] 445
Bw St.Pölten Hbf a [Bw Pt] 297
Lokbf Pöchlarn
Bw St.Pölten A.B. a [Ptab]
209 [Schmalspur-Bw]
Lokbf Mariazell
Lokbf Obergrafendorf
Bw Wien
West [Bw W 1] 1.040
mit Bahnbetriebswagenwerk Wien West [Bww
W 1] 429
|
Wien
2 (FJB) |
|
Bw Gmünd (Waldviertel) a b [Gm]
336 [teilweise Schmalspur]
Bw Krems (Donau) a [Krm] 219
Bw Schwarzenau a b [Schz]
111
Lokbf Raabs
Bw Siegmundsherberg a [Sg] 185
Bw Wien Franz-Josephs-Bahn (FJB) [Bw W 2] 735 mit Bahnbetriebswagenwerk
Heiligenstadt [Heig] 368
|
Wien
3 (Ost) |
|
Bw Bruck (Leitha) Hbf a [Brk] 284
Bw Michelbach Hbf a [Mtb] 204
Lokbf Zistersforf
Bw Stadlau a [Std] 368
Lokbf Engelhartstetten
Lokbf Marchegg
Bw Wien Ost a [Bw W 3]
952
|
Wien
4 (Nord) |
|
Bw Groß Schwechat a [Gt] 202
Bw Lundenburg a b [Lbu]
832
Bw Straßhof a [Stf]
351
Bw Wien Nord a [Bw W 4]
1.510
Bw Znaim a b [Zm]
188
Lokbf Grusbach-Schöngrafenau
Flm Groß Schwechat
|
Wien
5 (Süd) |
|
Bw Hainfeld a [Ha] 125
Lokbf Türmitz
Bw Puchberg (a Schneeberg) a [Pu] 62 [teilweise
Schmalspur]
Lokbf Bad Fischau
Bw Wien Süd [Bw W 5] 1.001
mit Bahnbetriebswagenwerk Wien Süd [Wsü] 596
Bw Wittmannsdorf a [Wit] 132
Lokbf Blumau-Neuritzhof
Kraftwagenbetriebswerk
Wien [Kbw W] 286 |
|
|
|
a Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
50 Zahl der Gefolgschaft
[ ] abgekürzte Bezeichnung
kursiv Angaben für Schmalspur |
Unterstellungen
der Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)
Stand: 01.06.1944
Cilli |
|
Bm Cilli 1
Bm Edlingen (Steiermark)
Bm Grübel
Bm Lichtenwald
Bm Littai
Bm Rann
Bm Steinbrück (Sawe)
|
St.
Pölten 1 |
|
Bm Hainfeld Gölsen
Bm Hohenberg
Bm Mariazell
Bm Melk
Bm Pöschlarn
Bm St.Pölten Alpenbf
Bm St.Pölten Hbf
Bm Wieselburg (Erlauf) 1
Bm Ybbs Kemmelbach
|
Gmünd (Wv) |
|
Bm Alt Nagelberg
Bm Engerau
Bm Eisenstadt
Bm Gmünd (Waldviertel) Hbf
Bm Gmünd (Waldviertel) Stadt
Bm Lackenbach
Bm Neu Bistritz
Bm Oberloisdorf
Bm Piesting
Bm Puchberg (Schneeberg)
Bm Weitra
|
St.
Pölten 2 |
|
Bm Gösing
Bm Laubenbachmühle
Bm Mariazell
Bm Wieselburg (Erlauf) 2
|
Graz |
|
Bm Fehring
Bm Felsbach (Reichsb)
Bm Frohnleiten
Bm Graz Hbf
Bm Graz Ost
Bm Leibnitz
Bm Spielfeld-Straß
|
Wien
1 |
|
Bm Boheimkirchen
Bm Hütteldorf-Hacking
Bm Maxing
Bm Neulengbach
Bm Wien Westbf |
Hartberg |
|
Bm Friedberg (Oststeiermark)
Bm Fürstenfeld
Bm Groß Petersdorf
Bm Hartberg
Bm Oberwart
|
Wien
2 |
|
Bm Abbsdorf Hippersdorf
Bm Eggenburg
Bm Herzogenburg
Bm Klosterneuburg-Weidling
Bm Tulln |
Krems |
|
Bm Grein-Bad Kreuzen
Bm Hadersdorf (Kamp)
Bm Horn (Niederdonau)
Bm Krems (Donau)
Bm Persenbeug
Bm Spitz (Donau)
|
Wien
3 |
|
Bm Bruck (Leitha)
Bm Gramatneusiedl
Bm Marchegg
Bm Siebenbrunn-Leopoldsdorf
Bm Simmering Ostbf
Bm Stadlau
Bm Breitenlee Entseuchung
Bm Wien Ost
|
Lundenburg |
|
Bm Angern
Bm Auspitz
Bm Hohenau
Bm Lundenburg
Bm Pirawarth
|
Wien
4 |
|
Bm Bad Deutsch Altenburg
Bm Wien-Brigittenau
Bm Groß Schwechat
Bm Markt Fischamend
Bm Wien Aspangbf |
Marburg (Drau) 1 |
|
Bm Luttenberg
Bm Marburg (Drau) Hbf
Bm Pettau
Bm Pötschach
Bm Pragershof
Bm Thesen
|
Wien
5 |
|
Bm Auersthal
Bm Floridsdorf
Bm Gänserndorf Hbf
Bm Hollabrunn
Bm Jedlersdorf
Bm Stockerau
Bm Straßhof (Marchfeld)
Bm Wien Nordbf
|
Mistelbach (Zaya) |
|
Bm Dobermannsdorf
Bm Laa (Thaya) Hbf
Bm Haugsdorf (Niederdonau)
Bm Mistelbach (Zaya)
Bm Mollmannsdorf
Bm Wolkersdorf
|
Wien
6 |
|
Bm Felixdorf
Bm Gänserndorf Hbf
Bm Münchendorf
Bm Mödling
Bm Pottentein-Triesting
Bm Wien Südbf
|
Mürzzuschlag |
|
Bm Bruck (Mur)
Bm Gloggnitz
Bm Mitterdorf-Veitsch
Bm Mürzzuschlag
Bm Mixnitz-Bärenschützklamm
Bm Semmering
|
Wiener
Neustadt |
|
Bm Edlitz-Grimmenstein
Bm Mattersburg
Bm Neunkirchen (Niederdonau) Hbf
Bm Pottentein-Landegg
Bm Wiener Neustadt |
Sigmundsherberg |
|
Bm Göpfritz-Döllersheim
Bm Schwarzenau
Bm Sigmundsherberg
Bm Zlabings
Bm Zwettl |
Znaim |
|
Bm Geras-Kottaum
Bm Grusbach-Schöngrafenau
Bm Nikolsburg
Bm Zellerndorf
Bm Znaim |
Unterstellungen
der Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)
Stand: 01.06.1944
Graz |
|
Bfk Graz Hbf
Fka Graz Hbf
Gepa Graz Hbf
|
Wien
1 (West) |
|
Bfk Wien West
Fka Wien West
Gepa Wien West
|
Wien
2 (FJB) |
|
|
Wien
3 (Ost) |
|
Bfk Wien Nord
Bfk Wien Ost
Fka Wien Nord
Fka Wien Ost
Gepa Wien Nord
Gepa Wien Ost
|
Wien
4 (Nord) |
|
Bfk Wien Süd
Fka Wien Süd
Gepa Wien Süd |
|
|
|
|
15.04.1941 |
|
Übernahme
von 106,66 Strecken-km in der Oberkrain und Untersteiermark von der Jugoslawischen
Eisenbahn (JDŽ) nach dem Krieg gegen
Jugoslawien vom 06.04. – 17.04.1941
gemäß Verfügung des RVM (2 Ogdg) |
|
|
|
01.05.1941 |
|
Zahlreiche
Änderungen von Bahnhofsnamen und Dienststellen
Im Bereich der Stadt Wien
|
Baumgarten |
in |
Baumgartenstraße |
|
Meidling |
in |
Wien-Meidling |
|
Breitensee |
in |
Breitenseestraße |
|
Nußdorf |
in |
Wien-Nußdorf |
|
Gerasdorf |
in |
Wien
Gerasdorf |
|
Winterhafen |
in |
Winterhafen
Haltestelle |
|
Heiligenstadt |
in |
Wien
Heiligenstadt |
|
Schwechat
Ost |
in |
Heidfeld |
|
Hennersdorf |
in |
Wien
Hennersdorf |
|
Simmering
Aspangbahnhof |
in |
Simmering
Aspangbf |
|
Leopoldau |
in |
Leopoldau Haltestelle |
|
Simmering
Hauptbahnhof |
in |
Simmering
Ostbf |
|
Leopoldau
Ladestelle |
in |
Leopoldau |
|
St.Veit
a.d. Wien |
in |
Wien
St.Veit |
Im Bereich
der Landeshauptmannschaft Niederdonau
|
Amstetten |
in |
Amstetten
(Niederdonau) |
|
Maria
Ellend |
in |
Maria
Ellend (Donau) |
|
Annaberg |
in |
Annaberg
(b Mariazell) |
|
Mistelbach
Hbf |
in |
Mistelbach
(Taya) Hbf |
|
Baden |
in |
Baden
(b Wien) |
|
Mistelbach
Lbf |
in |
Mistelbach
(Thaya) Lokalbf |
|
Baden
Frachtenbahnhof |
in |
Baden
(b Wien) Gbf |
|
Mühling
Erholungsheim |
in |
Mühling-Hart |
|
Baumgarten |
in |
Baumgarten
(b Eisenstadt) |
|
Neunkirchen
Südbf |
in |
Neunkirchen
(Niederdonau) Hbf |
|
Brand |
in |
Brand (Waldviertel) |
|
Neunkirchen
Lokalbf |
in |
Neunkirchen
(Niederdonau) Lokalbf |
|
Breitenbrunn |
in |
Breitenbrunn
(Neusiedlersee) |
|
Oberweiden |
in |
Oberweiden
(Marchfeld) |
|
Breiteneich |
in |
Breiteneich
(b Wieselburg) |
|
Oed |
in |
Oed
(Piestingtal) |
|
Breitensee |
in |
Breitensee
(Waldviertel) |
|
Orth |
in |
Orth
(Donau) |
|
Breitensee |
in |
Breitensee
(Marchfeld) |
|
Pfaffenschlag |
in |
Pfaffenschlag
(b Lunz am See) |
|
Breitenstein |
in |
Breitenstein
(Semmering) |
|
Pyrawarth |
in |
Pirawarth |
|
Bruck
a.d. Leitha-Bruckneudorf |
in |
Bruck
(Leitha) Hbf |
|
Rabenstein |
in |
Rabenstein
(Pielach) |
|
Bruck
a.d. Leitha Lokalbahnhof |
in |
Bruck
(Leitha) Lokalbf |
|
Rohrbach |
in |
Rohrbach
(Gölsen) |
|
Buchberg |
in |
Buchberg
(Kamp) |
|
Rosenau |
in |
Rosenau-Sonntagberg |
|
Bullendorf |
in |
Bullendorf
(Zaya) |
|
St.Egyden
Südbf |
in |
St.Egyden |
|
Drosendorf |
in |
Drosendorf
(Thaya) |
|
St.Egyden
Lokalbf |
in |
St.Egyden
Haltestelle |
|
Ebersdorf |
in |
Ebersdorf
(Zaya) |
|
St.Martin
im Burgenland |
in |
St.Martin
(Stoob) |
|
Eichdorf |
in |
Eichdorf
(Semmering) |
|
Schildberg |
in |
Schildberg
(Perschling) |
|
Eichhorn |
in |
Eichhorn
(b Zistersdorf) |
|
Schönau |
in |
Schönau
(b Litschau) |
|
Erlach |
in |
Erlach
(Pitten) |
|
Schwadorf |
in |
Schwadorf
(b St.Pölten) |
|
Gänserndorf |
in |
Gänserndorf
Hbf |
|
Schwarzenau |
in |
Schwarzenau (Waldviertel) |
|
Gerasdorf |
in |
Gerasdorf
(Steinfeld) |
|
Seeburg |
in |
Seeburg
(Ybbs) |
|
Gmünd
(ehem. Ceske Velenice) |
in |
Gmünd
(Waldviertel) Hbf |
|
Sollenau
Aspangbf |
in |
Sollenau |
|
Gmünd |
in |
Gmünd
(Waldviertel) Stadt |
|
Sollenau
Südbf |
in |
Sollenau
Haltestelle |
|
Gösting |
in |
Gösting
(b Zistersdorf) |
|
Stetten |
in |
Stetten
(b Korneuburg) |
|
Groß
Ebersdorf |
in |
Groß
Ebersdorf (Marchfeld) |
|
Straßhof |
in |
Straßhof
(Marchfeld) |
|
Guntramsdorf
Sbf |
in |
Guntramsdorf
Reichsb |
|
Tiefental |
in |
Tiefental
(Wagram) |
|
Gutenstein |
in |
Gutenstein
(Piestingtal) |
|
Traiskirchen
Aspangbf |
in |
Traiskirchen
Reichsb |
|
Hainfeld |
in |
Hainfeld
(Gölsen) |
|
Vöslau-Gainfarn |
in |
Bad
Vöslau |
|
Haugsdorf |
in |
Haugsdorf
(Niederdonau) |
|
Waldhausen |
in |
Waldhausen
(Waldviertel) |
|
Hirschbach |
in |
Hirschbach
(Waldviertel) |
|
Waldkirchen |
in |
Waldkirchen
(Thaya) |
|
Horn |
in |
Horn
(Waldviertel) |
|
Weigelsdorf |
in |
Weigelsdorf
(Fischa) |
|
Kaltenbrunn |
in |
Kaltenbrunn
(Waldviertel) |
|
Weitersfeld |
in |
Weitersfeld (Waldviertel) |
|
Klein
Schönau |
in |
Klein
Schönau (Waldviertel) |
|
Willendorf |
in |
Willendorf
(Steinfeld) |
|
Laa
a.d. Thaya |
in |
Laa
(Thaya) Hbf |
|
Winden |
in |
Winden
(Neusiedlersee) |
|
Laa
a.d. Thaya Stadt |
in |
Laa
(Thaya) Stadt |
|
Winterbach |
in |
Winterbach
(b Puchenstuben) |
|
Mainburg |
in |
Mainburg
(Pielach) |
|
Wittmannsdorf |
in |
Wittmannsdorf
(Steinfeld) |
Im Bereich
der ostmärkischen Lokalbahnen
|
Wien
Matzleinsdorf Frachtenbf |
in |
Wien
Matzleinsdorf Gbf |
|
|
|
|
|
Reichenau |
in |
Reichenau
(Rax) |
|
|
|
|
|
St.Andrä
im Burgenland |
in |
St.Andrä
(Zicksee) |
|
|
|
|
Im Bereich
der Landeshauptmannschaft Steiermark
|
Blumenau |
in |
Blumenau
(Oststeierm) |
|
Langenwang |
in |
Langenwang
(Mürz) |
|
Bruck |
in |
Bruck
(Mur) |
|
Neuberg |
in |
Neuberg
(Steierm) |
|
Bruck
Frachtenbf |
in |
Bruck
(Mur) Gbf |
|
Neudorf |
in |
Neudorf
(Oststeierm) |
|
Buch |
in |
Buch
(Oststeierm) |
|
Oedt |
in |
Oedt
(Oststeierm) |
|
Burgau |
in |
Burgau
(Oststeierm) |
|
Preding |
in |
Preding
(Oststeierm) |
|
Falkenstein |
in |
Falkenstein
(Oststeierm) |
|
Rohr |
in |
Rohr
(Raab) |
|
Feldbach |
in |
Feldbach
Reichsb |
|
Rothenturm |
in |
Rothenturm
(Pinka) |
|
Fischbach |
in |
Fischbach (Oststeierm) |
|
Schandorf |
in |
Schandorf
(Oststeierm) |
|
Friedberg |
in |
Friedberg
(Oststeierm) |
|
Schwarza |
in |
Schwarza
(Mur) |
|
Göstling |
in |
Göstling
(b Graz) |
|
St.Georgen |
in |
St.Georgen
(Mur) |
|
Hinterberg |
in |
Hinterberg
(b Aflenz) |
|
Steinhaus |
in |
Steinhaus
(Semmering) |
|
Hohenbrugg |
in |
Hohenbrugg
(Raab) |
|
Spital |
in |
Spital
(Semmering) |
|
Kapfenberg
Südbf |
in |
Kapfenberg
Hbf |
|
|
|
|
Im Bereich
der Steiermärkischen Landesbahnen
|
Falkenstein |
in |
Falkenstein
(Oststeierm) |
|
|
|
|
|
Fischbach |
in |
Fischbach
(Oststeierm) |
|
|
|
|
|
Hinterberg |
in |
Hinterberg (b Aflenz) |
|
|
|
|
|
Oedt |
in |
Oedt
(Oststeierm) |
|
|
|
|
|
Preding |
in |
Preding
(Oststeierm) |
|
|
|
|
|
Thörl |
in |
Thörl
(b Aflenz) |
|
|
|
|
|
Winkl |
in |
Winkl
(b Kapfenberg) |
|
|
|
|
Im Bereich
der Graz-Köflacher Eisenbahn
|
Kaindorf |
in |
Kaindorf
(Sulm) |
|
|
|
|
|
Krems |
in |
Krems
(Steierm) |
|
|
|
|
|
Lieboch |
in |
Lieboch (Steierm) |
|
|
|
|
|
Oberdorf
I |
in |
Oberdorf
Schacht |
|
|
|
|
|
Oberdorf
II |
in |
Oberdorf
(Steierm) |
|
|
|
|
|
|
|
|
01.08.1941 |
|
Teilung
des RAW Floridsdorf in RAW Floridsdorf Lokwerk und RAW Floridsdorf Wagenwerk,
Unterstellung der WAbt. Intzendorf und WAbt.Nordwestbf dem RAW Floridsdorf
Wagenwerk |
06.10.1941 |
|
Umbenennung
des Bf Bratelsbrunn in Bf Bratelsbrunn-Untertannowitz, Bf Fels in Bf Fels
(Wagram), Bf Gars-Thunau in Bf Gars (Kamp),
Moosbierbaum-Heiligeneich Pulverfabrik
in Bf Moosbierbaum-Heiligeneich Fabrik und Bf Schwechat-Kledering in Bf
Wien-Kledering |
07.11.1941 |
|
Umbenennung
des Bf Nicolsdorf in Bf Nikolsdorf und Wiener Neustadt Anschlußbf in Wiener
Neustadt Schleppbf |
04.05.1942 |
|
Umbenennung
des Bf Wappoltenreith in Bf Irnfritz |
14.09.1942 |
|
Verschiebung der Direktionsgrenze zur RBD Linz an der Strecke Mauthausen
Grein-Bad Kreuzen von km 0,373 nach km 1,161 |
02.11.1942 |
|
Umbenennung
des Bf Gars-Thunau in Bf Gars (Kamp) und Bf Haidin in Bf Pettau-Haidin |
|
|
|
03.07.1944 |
|
Weitere Bahnhofsnamen- bzw. Dienststellennamenssänderungen
|
Bernhardsthal
Betriebsausweiche |
in |
Bernhardsthal
Gbf |
|
Mistelbach
(Zaya) Lokalb |
in |
Mistelbach
(Zaya) Süd |
|
Bernhardsthal
Haltestelle |
in |
Bernhardsthal |
|
Hp
Moosbach |
in |
Moosbach
(Niederdonau) |
|
Bochtitz
(Bohutice) |
in |
Bochtitz |
|
Neunkirchen
(Niederdonau) Hbf |
in |
Neunkirchen
(Niederdonau) |
|
Bruck
(Leitha) Lokalb |
in |
Bruck
(Leitha) Stadt |
|
Ober
Buchberg Ausweiche |
in |
Ober
Buchberg |
|
Edmitz
(Citonice) |
in |
Edmitz |
|
Ober
Hetzendorf |
in |
Maxing |
|
Gänserndorf
Hbf |
in |
Gänserndorf |
|
Paasdorf
Lokalb |
in |
Paasdorf
Süd |
|
Gänserndorf
Lokalb |
in |
Gänserndorf
Lagerhaus |
|
Rackwitz
(Rakvice) |
in |
Rackwitz |
|
Gattendorf
Ausweiche |
in |
Siebenjoch |
|
Rampersdorf-Lanstorf |
in |
Rampersdorf |
|
Bk
Siebenjoch |
in |
Zuckermandl |
|
Sollenau
Haltestelle |
in |
Sollenau
Süd |
|
Göpfritz |
in |
Göpfritz-Döllersheim |
|
Spratzern
Betriebsausweiche |
in |
St.Pölten
Süd |
|
Götzendorf
Lokalb |
in |
Götzendorf
Süd |
|
Thesen |
in |
Thesen
Pettauerstraße |
|
Kostel
(Podivin) |
in |
Kostel |
|
Thesen
Gbf |
in |
Thesen |
|
Leopoldau
Haltestelle |
in |
Floridsdorf
Siemensstraße |
|
Wien
Großmarkthalle Lokalb |
in |
Wien
Großmarkthalle |
|
Luttenberg
Haltestelle |
in |
Luttenberg
Haltestelle |
|
Wulkaprodersdorf
Haltestelle |
in |
Wulkaprodersdorf
Reichsstr. |
|
Laas
(Save) |
in |
Laase
(Sawe) |
|
|
|
|
|
|
|
|
04.12.1944 |
|
Inbetriebnahme
einer Lokfahrschule in Feldsberg |
|
|
|
12.1944 |
|
Gliederung
einer geschäftsführenden Direktion für das Werkstättenwesen, nunmehr GDW 10 Wien
Zuständig für die Reichsbahn-Ausbesserungswerke (RAW) folgender
Direktionen:
Reichsbahndirektionen |
Reichsbahn-Ausbesserungswerke (RAW) und Werkabteilungen (WAbt) |
|
Linz |
|
Linz |
|
Villach |
|
Knittelfeld und Simmering |
|
Wien |
|
Floridsdorf Lokwerk, Floridsdorf Wagenwerk, Gmünd, Marburg (Drau),
St.Pölten und St.Pölten-Wörth,
sowie die WAbt Ober-Grafendorf und WAbt Pettau |
|
|
|
|
31.03.1945 |
|
Erstmalige
Überschreitung der RBD-Grenze bei Rattersdorf-Liebing durch die Rote
Armee |
04.1945 |
|
Inbrandsetzung
des Direktionsgebäudes in Wien durch RBD-Bedienstete und anschließende
Flucht des größten Teils der RBD-Belegschaft
mittels dreier Schlafwagen
zum im Bau befindlichen luftangriffsgeschützten RAW "Edelweiß"
an der Kamptalbahn vier km vor Sigmundsherberg |
13.04.1945 |
|
Vollständige
Besetzung Wiens durch die Rote Armee |
19.04.1945 |
|
Mit
Zustimmung der sowjetischen Besatzungsmacht von den in Wien verbliebenen
Bediensteten der ehemaligen RBD Wien:
Gründung einer neuen "Eisenbahndirektion Wien" und Übertragung
der Leitung der Eisenbahnen in den von Sowjettruppen besetzten
Gebieten, die vorerst der sowjetischen Besatzungsmacht unterstellt ist,
Rückgabe an die Österreichische Staatsbahn (ÖStB) |
01.11.1945 |
|
Errichtung
einer Generaldirektion Wien für die einheitliche Organisation im gesamten
Staatsgebiet.
Per Behördenüberleitungsgesetz vom 27.07.1945:
Untergeordnet dem "Staatsamt für Industrie, Handel und Gewerbe"
und Unterstellung der vier wiedereingerichteten Staatsbahndirektionen
Innsbruck, Linz, Villach und Wien |